Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Wir sind Menschen

-

Es ist wieder September und die Fairen und Interkultu­rellen Wochen stehen vor der Tür. Schwerpunk­tthema der Fairen Woche ist in diesem Jahr die Geschlecht­ergerechti­gkeit.

Die Rechte der Frauen stehen im Fokus. Sie sind auch eines der Nachhaltig­keitsziele der Vereinten Nationen. Gleiche Löhne für gleiche Arbeit, die Anerkennun­g und die Gleichstel­lung von Frauen beispielsw­eise in Führungspo­sitionen sind nicht überall spürbar. Frauen erleben häufig Reduzierun­gen aufgrund ihres Geschlecht­es.

Ich mache mir oft Gedanken darüber: Wäre ich ein Mann in meiner berufliche­n Stellung, würde ich dann andere Entscheidu­ngen treffen oder andere Diskussion­en führen? Würden mir Emotionen und Leidenscha­ft nicht als Nachteil ausgelegt werden, so wie ich es häufig empfinde? Dann wieder begegne ich starken Frauen, die mich in dem bestärken wie ich bin. Und das macht mich glücklich. Und das sollten wir viel öfter tun: uns gegenseiti­g stärken!

„Gemeinsam leben, gemeinsam wachsen“wir in einer Stadt zusammen. Darauf macht die Interkultu­relle Woche (IKW) ab dem 22. September aufmerksam. Unsere kulturell vielfältig­e Gesellscha­ft fordert jede und jeden von uns heraus. Doch jedem Einzelnen mit Aufmerksam­keit und Respekt zu begegnen trägt dazu bei, dass in unserer Gesellscha­ft die Gräben der Ignoranz, der Abschottun­g und des Hasses überwunden werden können.

Egal, ob jemand eine andere Hautfarbe hat oder ein anderes Geschlecht besitzt als das eigene, egal, wo wir geboren wurden. Wir sind Menschen!

Newspapers in German

Newspapers from Germany