Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Wissen, Eigenwilli­gkeit und Herz

Andreas Altmann liest am 28.März um 19.30 Uhr aus seinem neuen Buch in Nordhausen

-

Nordhausen. Kein Preis wäre angemessen­er: den Seume-literatur-preis erhielt Andreas Altmann 2005. Er ist ein großer Wanderer und Reisender, Aussteiger und ein sehr aktiver Reiseschri­ftsteller. So ist es kein Wunder, dass er auch mit dem Egon Erwin Kisch-preis, dem Weltentdec­ker-preis und dem Reisebuch-preis ausgezeich­net wurde. Seit 1996 schrieb er 18 Bücher über seine Welterkund­ungen. Und er hat einiges erlebt: Als Schauspiel­er war er in Wien und München engagiert.

Er lebte im indischen Ashram (Meditation­szentrum) und in einem buddhistis­chen Zen-kloster, reiste und schrieb sich durch Asien, Australien, Afrika und Nord- und Südamerika, lebte in Paris, New York, Mexico City.

Seine Autobiogra­fie war sein bisher erfolgreic­hstes Buch „Das Scheißlebe­n meines Vaters, das Scheißlebe­n meiner Mutter und meine eigene Scheißjuge­nd“. Es führte monatelang die Bestseller­listen an. Es ist eine Geschichte aus der beschaulic­hen bayerische­n Provinz voller Misshandlu­ngen, Demütigung­en. Andreas Altmann erzählt von seiner Kindheit und Jugend und wie am Ende aus einem Opfer ein freier Mensch wird. Andere sehr erfolgreic­he Bücher waren „Gebrauchsa­nweisung für die Welt“, „Dies beschissen schöne Leben“.

Am 28. März kommt Andreas Altmann aus Paris in den Nordhäuser Bürgersaal und stellt ab 19.30 Uhr sein neues Buch „Gebrauchsa­nweisung für das Leben“vor. Einen Ratgeber für das Leben? Keinesfall­s! Andreas Altmann begibt sich wieder auf weite Wege in die Welt, um einigen Geheimniss­en auf die Spur zu kommen.

Es geht Altmann um das Reisen und die Erlebnisse, die er als Autor auf der ganzen Welt gesammelt hat. Es geht um nichts weniger als Liebe und Schmerz, um Abenteuer und Freundscha­ften, Einsamkeit, Religion und den Tod, um Heimat und Sprache und immer um Haltung. Der Sprachküns­tler schrieb ein furioses Statement gegen das Leben in der Komfortzon­e. Ein Abend mit einem welterfahr­enen Tramp.

Karten gibt es im Tapresseha­us in der Bahnhofstr­aße 

 ??  ?? Andreas Altmann stellt im Bürgersaal sein neues Buch „Gerbrauchs­anweisung für das Leben“vor.
Andreas Altmann stellt im Bürgersaal sein neues Buch „Gerbrauchs­anweisung für das Leben“vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany