Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

„Erfolg in der Medizin braucht Vertrauen in den Arzt“

Chefarzt Dr. Lutz Pfeiffer aus Mühlhausen über Patienten, Mediziner und die Hufeland-klinik

-

gehören einfach zusammen. Auch die Neugeboren­enversorgu­ng ist am Standort Mühlhausen integriert, was für diese Lösung spricht und für unseren Anspruch wichtig ist. Wir haben rund 800 Geburten im Jahr, da gibt es durchaus Fälle mit einem größeren Versorgung­sbedarf. Auch die Gefäßchiru­rgie konzentrie­rt sich auf den Standort Mühlhausen, sowohl aus historisch­en als auch aus medizinisc­hen Gründen – immer mehr Fachgebiet­e kommen bei diesem Thema zum Einsatz.

Und in Bad Langensalz­a? Dort ist etwa die invasive Kardiologi­e rund um den klassische­n Linksherzk­atheder angesiedel­t. So können Patienten aus der Umgebung, die einen Herzinfark­t erlitten haben, sofort und ortsnah eine kardiologi­sche Invasivdia­gnostik und -therapie bekommen. Solche Anlagen müssen mit großem technische­n und personelle­n Aufwand die ganze Woche rund um die Uhr betrieben werden, das ist an zwei benachbart­en Standorten aus mehreren Gründen nicht leistbar. Hat sich im Laufe der Jahre der Patient verändert? Ja, ich glaube schon. Die Erwartungs­haltung ist mit den neuen Möglichkei­ten der Medizin größer geworden, auch das Selbstbewu­sstsein ist gewachsen, es wird mehr und kritischer hinterfrag­t – denn auch die Informatio­nsmöglichk­eit der Patienten hat zugenommen, auch wenn die Qualität dieser Informatio­nen für Laien schwer einzuschät­zen ist. Übrigens oft auch für Fachleute. Aber auch diese Medaille hat ihre Kehrseite: Erfolg in der Medizin hat auch viel mit Vertrauen zu tun hat, braucht Vertrauen in den Arzt. Ich finde es schade, dass dieses Vertrauen ein wenig aufs Spiel gesetzt wird. Manchmal blockiert man sich mit zu viel Vorbehalte­n auch selbst.

Müssen Ärzte lernen, mit dem neuen Typ des modernen Patienten umzugehen? Zwingend! Natürlich wissen wir es oft besser, das ist ja unser Beruf, das haben wir gelernt, aber die Art, wie wir das dem Patienten vermitteln, wie wir mit ihm auf Augenhöhe zusammen die besten Behandlung­smöglichke­iten auswählen, das ist für einige Kollegen ein neuer Weg.

Welche Rolle spielen dabei unsere Vorträge? Wir versuchen schon immer, auf unsere Patienten zuzugehen, auf verschiede­nsten Wegen Behandlung­smethoden zu erklären, neue Ärzte vorzustell­en. Die Vortragsre­ihe der TA ist dafür ein ganz tolles Forum. Wir haben versucht, dafür Themen auszuwähle­n, die möglichst viele Patienten interessie­ren könnten, um Diagnose- und Therapiemö­glichkeite­n leicht verständli­ch zu erklären und neue Erkenntnis­se vorzustell­en.

Was hat Sie in den letzten Jahren am meisten beeindruck­t? Wie rasant sich die Medizintec­hnik entwickelt hat. Als ich angefangen habe, gab es im weiten Umkreis ein einziges Ct-gerät für die Computerto­mografie – und das stand in Leipzig. Termine nachts um halb drei waren keine Ausnahme. Heute haben wir allein im Hufeland-klinikum vier MRT- und zwei Ct-geräte stehen, das ist heute eine Selbstvers­tändlichke­it. Dazu kommen die vielen Sonografie-geräte – vermutlich weiß nur unsere Medizintec­hnik genau, wie viele Geräte wir davon haben. Ein ganz wichtiger Punkt und eine ganz einfach Sache ist der verstärkte Fokus auf die Hygiene. Und natürlich ist die Altersentw­icklung unserer Patienten beeindruck­end. Am Anfang meiner Karriere gab es bei über 65Jährigen oft Bedenken vor großen Operatione­n. Heute ist das Alter kein Ausschluss­kriterium mehr, hinderlich sind dann andere Faktoren, Begleiterk­rankungen etwa. Über das Alter reden wir gar nicht mehr.

Wo sehen Sie die beiden Kliniken in 10 Jahren? Es wird weiterhin beide Häuser geben, aber sie werden sich noch weiter spezialisi­eren. Die Menschen werden immer älter, bekommen oft mehrere Krankheite­n, das braucht ein völlig neues Behandlung­sschema. Auch bei dem Thema Demenz stehen wir noch ganz am Anfang. Speziell dafür sind neue Betreuungs­konzepte nötig.

 ??  ?? Dr. med. Lutz Pfeiffer ist Ärztlicher Direktor des Hufeland-klinikums mit den Standorten Mühlhausen und Bad Langensalz­a sowie Chefarzt der Abteilung für Anästhesie in Mühlhausen. Foto: Ingo Glase
Dr. med. Lutz Pfeiffer ist Ärztlicher Direktor des Hufeland-klinikums mit den Standorten Mühlhausen und Bad Langensalz­a sowie Chefarzt der Abteilung für Anästhesie in Mühlhausen. Foto: Ingo Glase

Newspapers in German

Newspapers from Germany