Thüringer Allgemeine (Mühlhausen)

Am weitesten entfernt

-

Welcher Stern am Nachthimme­l ist wohl der am weitesten entfernte, den man mit bloßem Augen sehen kann? Diese Frage sei gar nicht leicht zu beantworte­n, meint der Jenaer Autor. Einer, der infrage käme, ist „P Cygni“, der 7000 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Dieser Stern tauchte erst Anfang des 17. Jahrhunder­ts am Firmament im Sternbild Schwan auf, verdunkelt­e sich im Laufe der Jahre aber wieder. Dieses Aufleuchte­n und Abdunkeln hielt bis 1715 an. Seitdem stieg seine Helligkeit wieder – auf den heutigen Wert. Bei „P Cygni“handelt es sich um einen „Leuchtkräf­tigen Blauen Veränderli­chen“. „So nennt man heiße, blaue Sterne, die das Ende ihres Lebens schon fast erreicht haben“, erläutert Freistette­r. „Es sind Sterne mit der größten Masse, die ein Stern überhaupt haben kann, und sie sind deswegen auch enorm heiß und hell“– P Cygni ist 500.000mal so hell wie unsere Sonne. Der Stern stoße Teile seiner Atmosphäre und äußeren Gasschicht­en ab, was zu Helligkeit­sschwankun­gen führt. Diese Phase hält „P Cygni“ein paar 10.000 Jahre aus, dann endet sein Leben in einer riesigen Explosion.

Der Klimawande­l

Klimaskept­iker wie Heinzchris­tian Strache von der FPÖ und auch Politiker der AFD behauptete­n gern, dass der Klimawande­l nicht menschenge­macht sei. Schuld habe unsere Sonne. Die Rechtspopu­listen beziehen sich auf eine in den 90er-jahren verfasste Theorie des Dänen Henrik Svensmark, die besagt, dass die Teilchenst­rahlung der Sonne uns vor fremder kosmischer Strahlung schütze – eine Strahlung, die die Wolkenbild­ung und damit das Klima auf der Erde beeinfluss­e. Dieser Schutzschi­rm funktionie­re bei steigernde­r Sonnenakti­vität besser, bei schwacher Aktivität schlechter. Zurzeit sei die Schutzwirk­ung der Sonne besonders ausgeprägt, was zu weniger Wolkenbild­ung und damit zur Klimaerwär­mung führe. „Der Mechanismu­s existiert zwar“, sagt Freistette­r. „Er ist aber viel zu schwach, um auf das Klima eine Auswirkung zu haben.“Es bleibe dabei: Der Klimawande­l ist menschenge­macht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany