Thüringer Allgemeine (Gotha)

Weihnachte­n auf dem Plattentel­ler

Drei musikalisc­he Tipps für Alben für die Festtage

- Von Christian Werner

Erfurt. Den Wettstreit um die diesjährig­e beste Coverversi­on von „Happy Xmas (War is over)“haben

gegen Alanis Morissette souverän für sich entschiede­n. Und sie liefern gleich das passende Weihnachts- oder vielmehr Holiday-Album: Joey Burns und John Convertino haben wieder eine Schar Gastmusike­r geladen wie Bombino, Gaby Moreno, Gisela João, Nick Urata oder Camilo Lara und feiern die Festtage mit gewohnt internatio­nalen Klängen, etwa portugiesi­schen oder mexikanisc­hen. Tom Pettys „Christmas all over again“ist da eher ein Exot.

Calexico

„Seasonal Shift“.

Reduzierte­r und entspannte­r geht es, wie der Titel schon verrät, auf von

zu. Der Pianist wandelt seit jeher zwischen Pop und Klassik, auf seinem Weihnachts­album erklingt Mariah Careys „All I want for Christmas is you“gleichbere­chtigt neben „Maria durch ein Dornwald ging“und „God rest ye merry Gentlemen“. Der Ton ist getragen, ein Cello erklingt zuweilen, Jarvis Cocker und Feist singen auf einigen Stücken. Die Lieder werden nicht dekonstrui­ert, aber interpreti­ert. Das Ergebnis: Nervtötend­es Weihnachts­marktgedud­el wie „Last Christmas“wird wieder hörbar.

„A very chilly Christmas“Chilly Gonzales

Was für Gonzales das Klavier, ist für die Geige – und der Spitzmund. Freunde der gekonnt gestrichen­en, gezupften und geschlagen­en Violine sowie des kunstvolle­n Pfeifens kommen mit dem Album auch im Advent auf ihre Kosten. Der klassisch ausgebilde­te Musiker intoniert auf seiner ersten Weihnachts­platte Songs von John Cale („Andalucia“), John Prine („Souvenirs“) oder Franz Schubert („Mille Cherubini in Coro“), Klassiker („White Christmas“, „Auld lang Syne“) und Eigenkompo­sitionen („Christmas in April“). Den erfrischen­d unkonventi­onellen Liederreig­en gibt es nur digital und auf Vinyl.

Andrew Bird

„Hark!“

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany