Thüringer Allgemeine (Erfurt)

Von stillen Orten und starken Worten

Verein Kunstkonze­pt 05 bereichert Magdeburge­r-Allee-Fest mit Vernissage von Bildern zu Luther

- Von Heidrun Lehmann

Ilversgeho­fen. „Anmaßung ist der Kopf der Schlange.“Dieses Luther-Zitat wählte Karin Aehnlich als Grundlage für ihre angriffslu­stig ausschauen­de Cobra. Die Erfurterin stieß vor zwei Jahren zum Verein Kunstkonze­pt 05, der zu jenem Zeitpunkt sein zehnjährig­es Bestehen unter der Leitung von Birgitt Steegmaier feierte. Weitere Aquarelle, Zeichnunge­n, Collagen und Acrylmaler­eien rund um LutherZita­te und Luther-Orte zeigt der Verein ab dem 10. Juni in der evangelisc­hen Lutherkirc­he in der Magdeburge­r Allee.

Mehr als 20 Bilder, überwiegen­d auf Staffeleie­n platziert, fanden bereits im vorigen Jahr in der Michaelisk­irche ihre Bewunderer. Mit Feder und Tusche, „ganz wie zu Luthers Zeiten“, fügte Karin Aehnlich ein, entstanden Abbilder von „stillen Orten“wie dem Kreuzgang im Augustiner­kloster oder der Lutherstie­ge; „starke Worte“beflügelte­n die Hobbymaler­innen zu Aquarellen. Die 20 Mitglieder des Vereins befassten sich über ein halbes Jahr mit dem Reformator, durchstöbe­rten seine sprachgewa­ltigen Zitate und Redewendun­gen zu den verschiede­nsten Anlässen, gossen geflügelte Worte wie „Aug‘ um Aug‘“, „Auf Sand gebaut“oder „Buch mit sieben Siegeln“in Bilder. Fündig wurden sie dabei vor allem in Gundula Dittrichs Büchlein, das in der Evangelisc­hen Verlagsans­talt Leipzig, erschien.

Eingebette­t ins Reformatio­nsjubiläum trug Uta Fischer als Sprecherin des Bürgerbeir­ats Ilversgeho­fen den Vorschlag zu dieser Exposition von Kunstkonze­pt 05 in die Arbeitsgru­ppe Kultur der evangelisc­hen Kirchengem­einde Martini-Luther. Pfarrer Bernhard Zeller griff die Idee zur Bereicheru­ng des Magdeburge­r-Allee-Festes auf. Auch Pfarrerin Susanne Sydow aus der Kirchengem­einde Südost klinkte sich ein. Im dortigen GustavAdol­f-Gemeindeze­ntrum wird die Ausstellun­g „Stille Orte – Starke Worte“, die sowohl mit Witz und Ironie als auch mit großem Respekt vor der Persönlich­keit des Reformator­s aufwartet, ab 22. Oktober zu sehen sein.

Die Lutherkirc­he bietet neben zahlreiche­n Konzerten auch im Rahmen der offenen Kirche (dienstags von 14 bis 18 Uhr, donnerstag­s von 14 bis 16 Uhr) die Möglichkei­t, die schöpferis­chen Ideen der Kunstkonze­ptFrauen zu bewundern. Während die Bilder zu Luther konzeption­ell bereits Geschichte sind, legen die Mitglieder natürlich nicht die Hände in den Schoß. Derzeit holen sie sich Anregungen von den Expression­isten sowie von Hermann Hesse, dem derzeit eine Ausstellun­g in Apolda gewidmet ist. Die naiven, in zartfarbig­en Tönen gehaltenen Bilder nahmen die Vereinsmit­glieder bei einer Exkursion in Augenschei­n. Sollten malmutige Frauen den Wunsch verspüren, ihre eigenen schöpferis­chen Ideen in Aquarelle oder in Acryl fließen zu lassen, können sie sich bei Birgitt Steegmaier ( 0172 / 3 61 29 60) melden.

Vernissage in der Lutherkirc­he: Samstag, . Juni,  Uhr Ein Teil unserer Ausgabe enthält Beilagen der Firma Karstadt Sports GmbH.

 ??  ?? Karin Aehnlich, Birgitt Steegmaier und Heidemarie Schilcher (von links) im Atelier von Kunstkonze­pt  in der Paulstraße . Die Exposition mit Werken rund um Luther ist bis Anfang Oktober in der Lutherkirc­he zu sehen. Foto: Heidrun Lehmann
Karin Aehnlich, Birgitt Steegmaier und Heidemarie Schilcher (von links) im Atelier von Kunstkonze­pt  in der Paulstraße . Die Exposition mit Werken rund um Luther ist bis Anfang Oktober in der Lutherkirc­he zu sehen. Foto: Heidrun Lehmann
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany