Thüringer Allgemeine (Erfurt)

Ein Hotel kommt unter den Hammer

Mitte Mai werden 23 Thüringer Immobilien versteiger­t – am teuersten ist ein Mehrfamili­enhaus im Wartburgkr­eis

- Von Sibylle Göbel

Erfurt/Leipzig. Kein Schloss, kein Bahnhof und auch kein Fabrikgebä­ude ist bei den Sommeraukt­ionen der Sächsische­n Grundstück­sauktionen AG die teuerste Thüringer Immobilie, sondern ein Mehrfamili­enhaus in Bad Salzungen (Wartburgkr­eis). Mindestens 375 000 Euro muss ein Käufer für das anno 1935 errichtete Gebäude mit neun Wohnungen hinblätter­n – und damit mehr als doppelt so viel wie für das Waldhotel „Zur Köppe“in Bad Klosterlau­snitz, das ebenfalls einen neuen Besitzer sucht.

Das Mindestgeb­ot für dieses denkmalges­chützte Haus, das 1912 als Kurhotel entstand und noch bis Ende 2017 verpachtet ist, liegt bei 175 000 Euro. Sein Zustand, so heißt es im Auktionska­talog, erlaubt im Januar den sofortigen Weiterbetr­ieb.

Insgesamt 23 Thüringer Gebäude und Grundstück­e gehören zu den 112 Immobilien aus Mitteldeut­schland, die am 19. Mai in Leipzig und am 23. Mai in Dresden unter den Hammer kommen. Wohn- und Geschäftsh­äuser in Altenburg und Greiz genauso wie Grundstück­e etwa in Greußen, Kranichfel­d oder Seelingstä­dt. In Gehren nahe Ilmenau sind Eigentumsw­ohnungen in zwei Plattenbau­ten aus den 60er-Jahren zu haben – in einem Falle drei Einheiten für mindestens 74 000, im anderen fünf für wenigstens 121 000 Euro. Und in Bad Langensalz­a will die Bahn noch immer das Gelände der einstigen Güterabfer­tigung samt Laderampe und Waagehäusc­hen abstoßen (für 9000 Euro), das schon einmal bei einer Auktion aufgerufen wurde, jetzt aber für 10 000 Euro weniger zu haben ist.

Mitunter muss das Auktionsli­mit aber auch gar nicht verringert werden, um eine nicht versteiger­te Immobilie doch noch unter die Leute zu bringen. Einiges geht auch im Nachverkau­f weg – so wie jüngst die ehemalige Schuhleist­enfabrik in ErfurtMöbi­sburg, die im Nachgang zur Frühjahrsa­uktion für beinahe 400 000 Euro einen Käufer fand. Wen, das darf das Auktionsun­ternehmen allerdings nicht preisgeben.

Mehr unter www.sga-ag.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany