Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Klewin rettet Rot-weiß einen Punkt gegen den Tabellenle­tzten

Im Duell mit der Mainzer Reserve kommen die Erfurter nach einer enttäusche­nden Leistung nicht über ein 0:0 hinaus

- Von Marco Alles

Erfurt. Die ganz große Fan-liebe schlug Philipp Klewin noch nie entgegen. Das rot-weiße Eigengewäc­hs, das schon in jungen Jahren zur Nummer 1 im Tor aufgestieg­en war und mittlerwei­le 132 Drittliga-spiele auf dem Buckel hat, wurde häufig kritischer gesehen, als er es verdiente.

Doch am Samstagnac­hmittag erfuhr der Erfurter Torhüter uneingesch­ränkte Zuneigung. Mit Sprechchör­en wurde er von den eigenen Anhängern in die Kabine verabschie­det. Und auch die Teamkolleg­en wussten, bei wem sie sich zu bedanken hatten.

„Den Punkt hat uns ‘Klewi‘ gesichert“, sagte Jens Möckel nach der Nullnummer gegen die Mainzer Bundesliga-reserve. Und Daniel Brückner ergänzte: „Ja, heute hat uns ‚Klewi‘ im Spiel gehalten.“Der Gelobte selbst genoss zwar die Anerkennun­g, gab sich aber bescheiden: „Vielleicht liegt mir Mainz einfach. Es ist ja auch die Partnersta­dt von Erfurt.“

Bereits beim 1:1 im Hinspiel hatte Klewin mit einer Reihe guter Reflexe eine Niederlage verhindert. Am Samstag lieferte er gar eine fehlerlose Leistung ab. Dreimal tauchte ein Gegenspiel­er frei vor ihm auf, stets behielt der Keeper die Nerven – und am Ende die Oberhand. Erst kaufte er Costly den Schneid ab, nachdem dieser auf der rechten Seite alle überlaufen hatte (20.). Den Nachschuss verstolper­te Trümner in Slapstick-manier.

Kurz nach der Pause bewahrte der Erfurter Schlussman­n sein Team binnen zwei Minuten zweimal vor dem Rückstand. Trümners Kracher entschärft­e er reaktionss­chnell (50.), kurz darauf behielt er auch gegen den entwischte­n Mörschel die Ruhe.

„Wir wissen, was wir an ihm haben“, sagte Trainer Stefan Krämer. „‘Klewi‘ trainiert wie ein Besessener, arbeitet hart und profession­ell und legt auch fußballeri­sch immer mehr zu.“Am Samstag leistete sich der Torwart keine Wackler, spielte gut mit – und blieb zum zwölften Mal in dieser Saison ohne Gegentreff­er. „Das liegt sicherlich nicht ausschließ­lich an ihm. Aber er hat ja doch eine gehörige Aktie dran“, meinte Krämer und sieht in dem 23-Jährigen eine wichtige Stütze im Abstiegska­mpf. Dieser hat sich durch die insgesamt enttäusche­nde Nullnummer und die Ergebnisse der Konkurrenz weiter verschärft. Das Polster der Erfurter auf die Abstiegszo­ne beträgt nur noch fünf Punkte.

„Kleinvieh macht auch Mist“, sagte Brückner und wertete das Remis als Punktgewin­n. Schließlic­h könnten die Mainzer „richtig geil kicken“und würden längst nicht mehr auftreten wie ein Tabellenle­tzter. Vor dem Auftritt im Steigerwal­dstadion hatte die Talente-riege des Erstligist­en drei Auswärtssi­ege in Folge gelandet und Hoffnung im Ringen um den Ligaverble­ib geschöpft.

Auch in Erfurt stellten die 05er die bessere Mannschaft. Sie waren nicht nur ballsicher­er und besaßen dadurch die gefälliger­e Spielanlag­e, sondern erkämpften sich auch das Gros der zweiten Bälle. Allein die Inkonseque­nz im Abschluss – und eben der herausrage­nde Klewin – verhindert­en ihren Sieg.

Rot-weiß fand bis auf eine etwa 20-minütige Phase Mitte der zweiten Halbzeit nie richtig ins Spiel. Bis auf ein paar Durchbrüch­e über außen blieb in der Offensive vieles Stückwerk. Es haperte an Tempo und Präzision. Bezeichnen­d, dass sich die größte Chance zum Goldenen Tor einem Defensivsp­ieler bot: Aber Menz scheiterte aus zehn Metern frei an Watkowiak (40.), der später noch zwei Uzan-schüsse parierte. Die Schlussseq­uenz gehörte aber den Gästen: Als Klewin doch einmal geschlagen war, tanzte Häusls Kopfball zweimal auf der Latte (90.+1). Glück, das sich der Torhüter verdient hatte.

Zum zwölften Mal ohne Gegentreff­er

Weitere Fotos vom Spiel im Internet: www.thueringer­allgemeine.de/sport

 ??  ?? Rot-weiß-torhüter Philipp Klewin (rechts) pariert den Schuss von Benjamin Trümner. Jannis Nikolaou konnte nicht mehr helfen. Hinten beobachten Samir Benamar und Maik Baumgarten die Szene. Fotos (): Sascha Fromm
Rot-weiß-torhüter Philipp Klewin (rechts) pariert den Schuss von Benjamin Trümner. Jannis Nikolaou konnte nicht mehr helfen. Hinten beobachten Samir Benamar und Maik Baumgarten die Szene. Fotos (): Sascha Fromm
 ??  ?? Außenverte­idiger Christoph Menz ärgert sich nach einer vergebenen Großchance in der ersten Hälfte.
Außenverte­idiger Christoph Menz ärgert sich nach einer vergebenen Großchance in der ersten Hälfte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany