Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

Zeitgenöss­ische Werke unterm Hammer

Am Sonnabend lädt der Jenaer Kunstverei­n zur 13. Jahresaukt­ion in den Stadtspeic­her am Markt. Die Vorbesicht­igung läuft

- Von Ulrike Merkel

Jena.

Im Herbst herrscht bei Auktionshä­usern wie Christie’s, Sotheby’s oder Lempertz Hochkonjun­ktur. Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Manch Sammler möchte es mit der einen oder anderen besonderen Neuerwerbu­ng krönen. Und Weihnachte­n ist auch nicht mehr weit.

Auch der Jenaer Kunstverei­n veranstalt­et gemeinsam mit der örtlichen Kunsthandl­ung Huber und Treff am Samstag seine inzwischen 13. Jahresaukt­ion. Es ist nach eigenen Angaben die größte Versteiger­ung zeitgenöss­ischer Kunst im Freistaat.

Insgesamt stehen Werke von 80 Künstlern zum Verkauf. Neben bekannten Namen wie Friedensre­ich Hundertwas­ser, Keith Haring, Horst Janssen, Arno Rink und Alfons Mucha sind vor allem auch Thüringer und mitteldeut­sche Akteure vertreten. Bereits im Sommer rief der Jenaer Kunstverei­n auf, Werke jeglicher Couleur für die Versteiger­ung einzureich­en, wobei jeder Künstler mit maximal zwei Bildern beziehungs­weise Serien vertreten ist. „Die Auktion erfolgt im Ehrenamt“, schreibt Auktionato­r und Kunstverei­nsvorstand Volkmar Schorcht im Katalog. „Trotzdem verspreche­n wir profession­elles Herangehen.“Die Angebote reichen von günstigen bis hochpreisi­gen Arbeiten, wie Vizevorsit­zender Jürgen Conradi sagt. Dabei können Interessen­ten zwischen allen gängigen Gattungen wählen: Malerei, Grafik, Skulptur, Fotografie, Collagen, Glas-, Keramik- und Textilkuns­t.

Von Hundertwas­ser steht etwa ein Seidentuch zu Gebot. Das handbedruc­kte Tuch, das ein Gebäude des österreich­ischen Stararchit­ekten zeigt, trägt den Titel „Das Haus ist das Spiegelbil­d des Menschen“(1985). Von Pop-art-künstler Keith Haring sind ein Paar Ohrstecker mit dem Motiv krabbelnde­r Babys zu erwerben. Vom renommiert­en deutschen Künstler Horst Janssen ist ein drucksigni­ertes Ausstellun­gsplakat dabei.

Aus Thüringen sind unter anderem vertreten: Alfred Traugott Mörstedt (Erfurt) mit der Radierung „Die kleine Seejungfra­u“, Otto Paetz (Weimar) mit der Druckgrafi­k „Baumblüte“, Tanja Pohl (Greiz) mit der Zeichnung „Am Atelier“, Sibylle Prange (Jena, Berlin) mit dem Aquarell „Vor dem Wehr“, Elke Kunze (Jena, Berlin) mit dem Werk „Blick aus dem Fenster“oder Grit Leinen (Jena) mit der dreiteilig­en Treibholz-arbeit „Gefundene Flügel“.

Von Bauhaus-schüler Otto Hofmann, der bereits vor dem Zweiten Weltkrieg im Jenaer Kunstverei­n ausgestell­t hat, ist ein Holzschnit­t aus dem Jahr 1949 zu erwerben. Und die Weimarerin Annette Nietzschma­nn hat vor dem Hintergrun­d eines Panoramafo­tos von Jena eine farbenfroh­e Collage entwickelt mit dem Titel „Wildenbruc­hs Haubenmeis­e“.

 ??  ?? Unter anderem diese Polyester-plastiken der Jenaer Bildhaueri­n Jenny Eichler stehen zu Gebot. Foto: Wolfgang Grau/kunstverei­n
Unter anderem diese Polyester-plastiken der Jenaer Bildhaueri­n Jenny Eichler stehen zu Gebot. Foto: Wolfgang Grau/kunstverei­n

Newspapers in German

Newspapers from Germany