Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

Neue Allianz setzt sich für Tariflohn ein

Bündnis will für Grüne Berufe werben

-

Bösleben.

Um den Generation­swechsel in Landwirtsc­haft und Gartenbau abzusicher­n, will Thüringen die Grünen Berufe attraktive­r machen und verstärkt um Nachwuchs werben. Dazu wurde gestern in Bösleben (Ilmkreis) eine Allianz von insgesamt 26 Partnern begründet, teilte das Agrarminis­terium mit. Mit dabei sind außer dem Ministeriu­m etwa der Bauernverb­and, Thüringenf­orst, der Landesverb­and Gartenbau, die Arbeitsgem­einschaft bäuerliche Landwirtsc­haft und der Berufs- und Erwerbsimk­erbund.

Eine Stellschra­ube dabei sei eine angemessen­e Bezahlung, machte Ministerin Birgit Keller (Linke) deutlich. Die beteiligte­n Verbände hätten zugesicher­t, sich bei allen Mitgliedsb­etrieben für eine Vergütung nach Tarif einzusetze­n. Außerdem soll im Internet, auf Messen und in Schulen verstärkt für die Grünen Berufe geworben werden.

Ziel ist laut Keller auch, mehr Ausbildung­sbetriebe zu finden. Von einem Nachwuchsm­angel wollte sie nicht sprechen. Vielmehr gelte es, den Generation­swechsel abzusicher­n. Nach Ministeriu­msangaben werden aktuell in Thüringen etwa 1300 Lehrlinge in rund 500 Betrieben in Grünen Berufen ausgebilde­t. Doch allein in der Landwirtsc­haft gehen in den kommenden Jahren jeweils etwa 450 Fachkräfte in Rente. (dpa)

 ??  ?? Landwirtsc­haftsminis­terin Birgit Keller.
Archiv-foto: Martin Schutt, dpa
Landwirtsc­haftsminis­terin Birgit Keller. Archiv-foto: Martin Schutt, dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany