Thüringer Allgemeine (Artern)

LESERBRIEF­E

-

Zur Inflation

Die Verursache­r der größten Inflation seit 40 Jahren wollen mit Maßnahmepa­keten die Inflation abfedern. Man hat jedoch den Eindruck, dass man mit dem Gießkannen­prinzip eher neue Ungerechti­gkeiten schafft. Bestimmte Bevölkerun­gsgruppen wie die Rentner sind etwa vom Energiegel­d ausgeschlo­ssen. Überdies ist neben großen Konzernen der Staat der größte Profiteur bei den Preissteig­erungen, er hat im ersten Quartal bereits mehr als 20 Milliarden Euro zusätzlich an Mehrwertst­euer eingenomme­n. Es ist ja nicht nur die Geldpoliti­k, vor allem der EZB, die die Leute ärmer macht, sondern auch die Wirtschaft­spolitik. Abhängigke­iten bei Warenliefe­rungen und Rohstoffen können schnell zu Krisen führen. Wenn man wirklich an die Ursachen der Inflation gehen wollte, muss man eine andere Haushaltsp­olitik machen. Das Umgehen der Schuldenbr­emse ab dem Jahr 2023 mit jetzt verankerte­m Sonderverm­ögen in Höhe von 300 Milliarden Euro ist da eher kontraprod­uktiv. Harald Wieprecht, Sömmerda

Zum Thema Tempolimit

Obwohl ich mich jeden Tag in den Medien über das aktuelle Geschehen informiere, habe ich offenbar die Befragung oder Umfrage der Thüringer Bürger zum Tempolimit verpasst. Wenn Frau Siegesmund dieses nun fordert, dann doch wohl in ihrem Namen oder ihrer Partei. Hier werden mal wieder die Bürger entmündigt und dann vor vollendete Tatsachen gestellt.

Jeder muss in Eigenveran­twortung selbst entscheide­n, mit welcher Geschwindi­gkeit er fährt – und das macht auch die überwiegen­de Mehrheit. Ihre Aussage, dass man sich nach Frankreich und Italien richtet, ist mal wieder typisch. Wenn man sich lieber auch mal in anderen Dingen, etwa dem Spritpreis, nach anderen richten würde... Karl Ullmann, Thalebra

Leserbrief­e sind in keinem Fall Meinungsäu­ßerungen der Redaktion. Wir behalten uns vor, Texte zu kürzen. Thüringer Allgemeine

Leserredak­tion leserbrief­e@thueringer-allgemeine.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany