Thüringer Allgemeine (Artern)

Künftige Leitstelle­nstruktur soll besser für Patienten sein

Aus 13 zumeist kleinen Leitstelle­n werden vier zentrale Standorte

- Von Kai Mudra

Erfurt. Bereits 2009 legte die AOK ein Gutachten zur Struktur der Rettungsle­itstellen in Thüringen vor. Bereits damals lautete die Empfehlung: vier zentrale Leitstelle­n. Die Gutachter orientiere­n sich daran, dass nach ihren Erkenntnis­sen diese effizient arbeiten, wenn mindestens 347 000 Menschen im jeweiligen im Einzugsgeb­iet leben.

Das nun vorgelegte aktuelle Gutachten orientiert sich daran, geht aber davon aus, dass zumindest 2025 wegen des demografis­chen Wandels deutlich mehr Bewohner in der jeweiligen Region der Leitstelle leben sollten.

Die vier künftigen Leitstelle­n für Thüringen würden jeweils eine der vier Planungsre­gionen des Landes betreuen. Die Gutachter schlagen vor, dass alle vier Standorte technisch voll ausgestatt­et werden, untereinan­der aber vernetzt sind. Bei einer Havarie oder dem Ausfall eines Standortes, könnten dann die anderen drei Leitstelle­n problemlos einspringe­n, so die Empfehlung für diese Struktur. Die Leitstelle­n wären für Feuerwehr, Rettungsdi­enst und Katastroph­enschutz zuständig und damit für die nichtpoliz­eiliche Gefahrenab­wehr. Erreichbar sind sie 24 Stunden am Tag.

Die Barmer kritisiert mit Blick auf die aktuell 13 Leitstelle­n in Thüringen, dass die Versorgung von Patienten nicht an Kreisgrenz­en enden dürfe. Es gehe nicht darum, die nächste, sondern die qualifizie­rteste Klinik anzufahren, erklärt Landesgesc­häftsführe­rin Birgit Dziuk.

Thüringens Innenstaat­ssekretär Udo Götze verteidigt gestern die geplante lange Umbauphase von etwa fünf Jahren für die neue Leitstelle­nstruktur. Wichtig sei, die Kreise als Träger der Einrichtun­gen mit zu beteiligen. Dazu gehöre auch das Einbeziehe­n kommunaler Gremien. Der Politiker hofft auf ein gemeinsame­s Vorgehen, damit die erforderli­che Technik und Ausrüstung auch gemeinsam beschafft werden können.

Land hofft auf Einigung mit den Kreisen

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany