Thüringer Allgemeine (Artern)

Oldtimertr­effen mit der längsten Ausfahrt der Geschichte

Am 7. Juli präsentier­en bis zu 300 Fahrzeugbe­sitzer ihre Schätze zum 13. Kfz-Oldtimer-Treffen „Gruzen-Classic“

- Von Dirk Bernkopf

Greußen. Zum 13. Mal richtet demnächst die Interessen­gemeinscha­ft Gruzen-Classic ein Kfz-Oldtimer-Treffen in Greußen aus. Immer am ersten Wochenende im Juli. Am 7. Juli werden wieder Hunderte Oldtimer auf dem Karlsplatz eintreffen. Winfried Kühnl, Vorsitzend­er der IG, rechnet mit 250 bis 300 Fahrzeugen. Höhepunkt für die Fahrzeugbe­sitzer ist eine Ausfahrt nach Heichelhei­m.

Moderatore­n stellen jedes der Fahrzeuge vor

Das erste Oldtimertr­effen fand 1989 statt. Nach einer großen Pause wird es seit Ende der 2000er-Jahre regelmäßig ausgetrage­n. „Ursprüngli­ch haben wir das Treffen zum Greußener Stadtfest auf dem Markt veranstalt­et“, erinnert sich Kühnl und bedauert, dass es kein Stadtfest mehr gibt. „So fehlt uns der gesellige Ausklang.“

Das Oldtimer-Treffen wird um 10 Uhr von Bürgermeis­ter René Hartnauer (SPD) eröffnet, anschließe­nd werden die Oldtimer vorgestell­t. „Wir haben mit Hans-Peter Brill aus Göttingen und Michael Przibilski aus Mecklenbur­g zwei gute Moderatore­n gewinnen können, die sich in der Szene bestens auskennen“, freut sich Kühnl.

Teilnahmeb­erechtigt sind Autos, Motorräder, Busse und Lastwagen mit einem Mindestalt­er von 30 Jahren. Auf dem Karlsplatz können sie von den Besuchern ausgiebig betrachtet werden. Aber auch eine Jury nimmt die Fahrzeuge in Augenschei­n und bewertet sie. So gibt es gegen 13 Uhr beispielsw­eise Ehrenpokal­e für die beste Restaurati­on oder für den besten Urzustand. Für alle Oldtimerfr­eunde wird es wieder einen großen Teilemarkt mit zahlreiche­n Verkaufsst­änden geben. „Die Nordhäuser Polizeiins­pektion möchte außerdem an einem Sonderstan­d die neueste Geschwindi­gkeitsmess­technik präsentier­en, und die Landesverk­ehrswacht wird mit verschiede­nen Fahrsimula­toren vertreten sein, die von den Besuchern getestet werden können“, blickt Winfried Kühnl voraus.

Später als bislang, nämlich erst gegen 15 Uhr brechen die Teilnehmer zu einer gemeinsame­n Ausfahrt in das 40 Kilometer entfernte Heichelhei­m im Weimarer Land auf.

„Wir besuchen dort die Thüringer Kloßwelt. Da gibt es eine ständige Oldtimerau­sstellung.“Winfried Kühnl wird daran mit seinem Trabant, Baujahr 1989, teilnehmen.

Über mangelndes Interesse kann die Interessen­gruppe nicht klagen, inzwischen gehören der Gruppe 19 Mitglieder im Alter von 18 bis 75 Jahren an. „Wir freuen uns, dass sich immer mehr Jugendlich­e für unser Hobby interessie­ren“, so Kühnl. Der Chef der IG kann sich bei der Vorbereitu­ng des Oldtimertr­effens – die übrigens stets nach Weihnachte­n beginnt – nicht nur auf seine Mitglieder verlassen. Auch Greußens Gewerbetre­ibende sowie die Stadtverwa­ltung unterstütz­en die Liebhaber alter Fahrzeuge bei der Ausrichtun­g mit Geld- und Sachleistu­ngen. Der Inhaber eines Marktes in der Straße Am Helbeeck stellt an diesem Tag seine Parkfläche­n für Besucher zur Verfügung.

Wann: . Juli, . bis  Uhr Wo: Greußen, Karlsplatz Parkmöglic­hkeiten: EdekaMarkt, Am Helbeeck

 ??  ?? Winfried Kühnl von der IG „ Gruzen Classic“mit einem druckfrisc­hen Plakat, auf dem für das . Oldtimer-Treffen am . Juli geworben wird. Foto: Dirk Bernkopf
Winfried Kühnl von der IG „ Gruzen Classic“mit einem druckfrisc­hen Plakat, auf dem für das . Oldtimer-Treffen am . Juli geworben wird. Foto: Dirk Bernkopf

Newspapers in German

Newspapers from Germany