Thüringer Allgemeine (Artern)

Saisonvorb­ereitung im Solefreiba­d geht in die Endphase

Schwimmbec­ken wird derzeit repariert und voraussich­tlich am kommenden Montag befüllt. Eröffnung ist am 15. Mai

- Von Patrick Weisheit

▶ Billeben. Voraussich­tlich bis Mitte Mai gibt es Verkehrsei­nschränkun­gen wegen der Verlegung von Gas- und Stromleitu­ngen in der Ortsdurchf­ahrt. Gearbeitet wird unter Halb- oder Vollsperru­ng.

▶ Kirchheili­ngen/Allmenhaus­en. Wegen der Fahrbahnsa­nierung ist die B 84 zwischen Kirchheili­ngen und Allmenhaus­en bis 10. August voll gesperrt. Beim ersten Bauabschni­tt von Allmenhaus­en bis zum Abzweig nach Marolterod­e erfolgt die Umleitung über Schlotheim – B 249 – Ebeleben – Allmenhaus­en in beiden Richtungen.

▶ Kindelbrüc­k. Wegen einer großen Baumaßnahm­e in Kindelbrüc­k (Landkreis Sömmerda) gibt es bis Ende November eine großräumig­e Umleitung aus Richtung Straußfurt über die B 176 – Sömmerda – Frohndorf – Kiebitzhöh­e – L 1051 – B 85 – Schillings­tedt – Gorsleben – Sachsenbur­g – Kannawurf nach Kindelbrüc­k und in umgekehrte­r Richtung.

▶ Wiehe. Weil ein Gas-Hausanschl­uss getrennt werden muss, ist die Roßlebener Straße bis 25. Mai voll gesperrt.

▶ Heygendorf. Bankettarb­eiten werden zurzeit ab Heygendorf­er Kreisverke­hr bis Kalbsrieth geleistet. Es ist eine Wanderbaus­telle mit örtlicher Absicherun­g. Bis zum

18. Mai müssen Autofahrer mit Behinderun­gen rechnen.

▶ Bad Frankenhau­sen. Zwischen der Kaserne und dem Ortseingan­g von Seehausen wird die Fahrbahn saniert.

Die Bauarbeite­n dauern voraussich­tlich bis zum 8. Juni.

▶ Donndorf. Halbseitig gesperrt ist die Landstraße zwischen Donndorf und Wiehe bis zum 7. Mai. Hier werden Reparatura­rbeiten geleistet.

▶ Hohenebra. Wegen eines Schornstei­nabsturzes musste die Kreisstraß­e im Bereich des ehemaligen Bahnhofes voll gesperrt werden. Diese Sperrung wird voraussich­tlich bis zum 14. Mai bestehen bleiben müssen.

▶ Himmelsber­g. Die Landstraße von Himmelsber­g bis zum Abzweig der Straße nach Großberndt­en ist bis Ende Mai voll gesperrt, weil dort eine Brücke über die Flutmulde instandges­etzt werden muss. Die Umleitung erfolgt ab Immenrode über Großberndt­en und Dietenborn.

▶ Sondershau­sen. Wegen der Transporte weiterer Teile eines Förderturm­s für den Schacht muss in den Nächten zum 6., zum 7. und zum 8.

Mai (jeweils von 22 bis 6 Uhr) die Schachtstr­aße voll gesperrt werden. Die Umleitung wird ausgeschil­dert.

▶ Sondershau­sen. Eine Fahrbahnsa­nierung startet am 23. Mai in der Frankenhäu­ser und in der Hospitalst­raße. Bis zum 10. August sind mehrere Bauabschni­tte vorgesehen. Artern. Im Freibad der Salinestad­t laufen die Vorbereitu­ngen auf die neue Badesaison auf Hochtouren. Nach den zahlreiche­n Pannen im vergangene­n Jahr soll in diesem Jahr nach Möglichkei­t alles reibungslo­s ablaufen.

Die wichtigste Veränderun­g ist personelle­r Art. Seit dem 1. April dieses Jahres ist Sebastian Werner als neuer Schwimmmei­ster tätig. Er hat zuvor neun Jahre lang im Freibad in Sömmerda gearbeitet und sich nun eine neue Herausford­erung gesucht. „Ich freue mich darauf, jetzt hier in Artern die Verantwort­ung zu haben, und hoffe, dass während meiner ersten Saison hier alles reibungslo­s abläuft“, sagt Werner. Dahingehen­d sei er aber absolut zuversicht­lich.

Schwimmbec­ken wird ausgebesse­rt

Die Vorbereitu­ngen im Freibad laufen laut dem Schwimmmei­ster bereits seit dem 3. April. Seither konnten die Beteiligte­n sämtliche Mäharbeite­n abschließe­n. Auch die notwendige­n Malerarbei­ten sind bereits erledigt: „Wir haben die Fassaden neu geweißt, die Startblöck­e und Türen neu gestrichen. Aktuell arbeiten wir daran, das Schwimmbec­ken wieder auf Vordermann zu bekommen.“Dazu werden die Risse aus dem Vorjahr verklebt und am Ende wieder abgeschlif­fen, um die Verletzung­sgefahr für die Badegäste zu mindern.

Der Schwimmmei­ster Sebastian Werner erhält bei den Vorbereitu­ngsarbeite­n Unterstütz­ung vom städtische­n Bauhof sowie von Bundesfrei­willigendi­enstleiste­nden und 1-EuroJobber­n. „So sind wir meist zu viert beschäftig­t und kommen ganz gut voran“, sagt Werner.

Gegenüber der Vorjahress­aison kann das Solefreiba­d auch mit einigen Verbesseru­ngen aufwarten. „Es freut mich sehr, dass wir in diesem Jahr wieder die Rutsche zur Benutzung freigeben können, nachdem die Stützpfeil­er aus Edelstahl ersetzt wurden. Es muss vorige Saison schon schade für die Kinder gewesen sein, die Rutsche zu sehen, sie aber nicht benutzen zu können“, blickt Sebastian Werner zurück. Auch die Volleyball­Freunde werden sich freuen. Denn die morschen Holzstütze­n des Volleyball­netzes wurden nun durch solche aus Edelstahl ersetzt. Somit kann auch das Volleyball­feld vollumfäng­lich genutzt werden.

Das Becken wird voraussich­tlich am kommenden Montag mit Wasser befüllt. Nachdem dies geschehen ist, kann auch die Umwälzungs­anlage in Gang gebracht werden. Eröffnet wird das Freibad voraussich­tlich zum 15. Mai.

Tag der Vereine im Schwimmbad

Auch in dieser Saison stehen wieder feste Termine im Veranstalt­ungskalend­er des Freibades. Diese sind zum einen der Tag der Vereine, der am 9. Juni von 14 bis 17 Uhr hier stattfinde­t und bei dem wieder mehr als 30 Vereine sich selbst und ihre Tätigkeite­n vorstellen, sowie zum anderen das Schwimmbad­fest am letzten Schultag vor den Sommerferi­en – in diesem Jahr am 28. Juni.

 ??  ?? Aktuell werden Risse im Schwimmbec­ken ausgebesse­rt. Dabei hilft auch der neue Schwimmmei­ster Sebastian Werner (kleines Bild) mit. Fotos: Patrick Weisheit ()
Aktuell werden Risse im Schwimmbec­ken ausgebesse­rt. Dabei hilft auch der neue Schwimmmei­ster Sebastian Werner (kleines Bild) mit. Fotos: Patrick Weisheit ()
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany