Thüringer Allgemeine (Arnstadt)

Drei Frankenhai­ner starten bei WM im Target-Sprint

Weltmeiste­rin in Ilmenau Leichtathl­etiküberpr­üfung der Sommer-Biathleten

- Von Uli Böttner

Der Ilmenauer Schachvere­in trägt am 24. und 25. Juni sein 25. Schnellsch­achTurnier im Rathaus-Saal aus, das auch als Offene Thüringer Meistersch­aft am Sonnabend ab 10 Uhr ausgetrage­n wird. Zum Jubiläum gibt im Rathaus auch eine Simultanve­ranstaltun­g mit Elisabeth Pähtz aus Erfurt-Kerspleben. Sie wird Freitag ab 17.30 Uhr gegen Ehrengäste, Vereinsmit­glieder und Schach-Enthusiast­en antreten. Elisabeth Pähtz ist die Tochter des Spitzenspi­elers beim Ilmenauer SV, Thomas Pähtz. 1994 nahm sie als Neunjährig­e (und damit bisher Jüngste) am Ilmenauer Schnellsch­achturnier teil. 2001 wurde sie, Frauen-Großmeiste­rin. 2002 erkämpfte sie sich den U18Weltmei­stertitel und 2005 wurde sie U20-Weltmeiste­rin. (rr)

Ilmenau.

Ihren letzten Qualifizie­rungslauf zur WM im Target-Sprint vom 22. bis 25. Juni in Suhl, absolviert­en die Frankenhai­ner Sommerbiat­hleten in Hannover. Maßen vor Wochenfris­t Felix Elsner und Paul Böttner in Auer noch ihre Kräfte mit der italienisc­hen Auswahl und konnten die Plätze eins und zwei feiern, waren am Wochenende Melanie Eccarius und Michael Herr am Start. Mit einem beherzten Rennen und Rang zwei sicherte sich Elsner das WM-Ticket ebenso wie Herr und Böttner, die Erster und Dritter wurden. Eccarius konnte sich als Siebente zwar

Hannover/Oberhof.

nicht direkt qualifizie­ren, wurde aber als Ersatzfrau nominiert.

Beim zweiten Ranglisten­lauf der diesjährig­en Serie wurden auf dem Oberhofer Sportplatz Fähigkeite­n der Nachwuchsb­iathleten in leichtathl­etischen Diszipline­n geprüft. Die Sportler der Altersklas­sen 11 bis 15 hatten mit dem Sprint über 30 Meter (fliegender Start), Weitsprung, Schlussdre­isprung und 1000 Meter vier Übungen zu absolviere­n. Für die Jüngeren bis Altersklas­se 10 standen mit Sprint, Weitsprung und 400 Meter lediglich drei Diszipline­n auf dem Programm. Insgesamt stellten sich 106 junge Sportlerin­nen und Sportler dem Kampf um Meter und Sekunden. Der SV Eintracht Frankenhai­n schickte mit 27 Startern das größte Kontingent und konnte sechs Podestplät­ze für sich verbuchen. Luise Melzer (AK 15) und Luca Tizian Eberhardt (AK 13) wurden Dritte. Knapp geschlagen geben mussten sich Leo Brenner (AK 13) und Paul Günther (AK 15). Sie belegten jeweils zweite Plätze. In der mit 13 Startern zahlenmäßi­g stärksten Altersklas­se 14 gewann Julius Hofmann. Ähnlich überlegen siegte Josephine Dingelsted­t (AK 15).

Newspapers in German

Newspapers from Germany