Thüringer Allgemeine (Apolda)

Erfolgreic­he Dirigenten­schmiede

Weimarer Liszt-Absolvent Tung-Chieh Chuang, der aus Taiwan stammt, wird Generalmus­ikdirektor in Bochum

-

Weimar. Die Weimarer Dirigenten­schmiede feiert wieder Erfolge: Nach Dirigierab­solvent Dominik Beykirch, der Chefdirige­nt fürs Musiktheat­er des DNT und der Staatskape­lle Weimar wird, hat auch Alumnus Tung-Chieh Chuang einen großen Erfolg zu verzeichne­n. Der gebürtige Taiwanese unterzeich­nete nun seinen Vertrag als designiert­er Generalmus­ikdirektor der Bochumer Symphonike­r und Intendant des „Anneliese Brost Musikforum Ruhr“ab der Spielzeit 2021/22.

Tung-Chieh Chuang studierte im Konzertexa­men in der Klasse von Professor Nicolás Pasquet und Markus L. Frank an der Weimarer Musikhochs­chule „Franz Liszt“. „Eine fulminante Persönlich­keit, der mit seiner minimalist­ischen, aber eindringli­chen Dirigierar­t die Orchester, mit denen wir arbeiten, immer gefesselt hat“, sagt Nicolás Pasquet. „Ich freue mich sehr für diesen weiteren Stern in seiner Vita: TungChieh

Chuang ist auf einem wunderbare­n künstleris­chen Weg, und ich wünsche ihm alles Gute und eine sichere, inspiriert­e und inspiriere­nde Hand in Bochum!“

Den Grundstein für seine internatio­nale Karriere legte der 37-jährige Dirigent aus Taiwan im Jahr 2015 mit dem Gewinn des Internatio­nalen Malko-Wettbewerb­s im dänischen Kopenhagen. Zuvor hatte er bereits Preise beim Internatio­nalen Dirigenten­wettbewerb Sir Georg Solti in Frankfurt, beim GustavMahl­er-Dirigenten­wettbewerb der Bamberger Symphonike­r und beim „Jeunesse Musicales Internatio­nal Conducting Competitio­n“in Bukarest errungen.

Gastdiriga­te führten Tung-Chieh Chuang unter anderem zum Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, zum WDR Sinfonieor­chester, zum SWR Symphonieo­rchester, zur Dresdner Philharmon­ie, zu den Bochumer Symphonike­rn, dem Tonkünstle­r-Orchester Niederöste­rreich,

zum Danish National Symphony Orchestra, zum Helsinki Philharmon­ic Orchestra, zur Oslo Philharmon­ic, zum BBC Symphony Orchestra, zum Royal Scottish National Orchestra, zum Seoul Philharmon­ic Orchestra, zur Taiwan Philharmon­ic, zum Shanghai Symphony Orchestra, zur Auckland Philharmon­ia und zum Tasmanian Symphony Orchestra. Er arbeitete wiederholt mit dem MDR Sinfonieor­chester Leipzig, der Deutschen Kammerphil­harmonie Bremen, Qatar Philharmon­ic Orchestra und Oviedo Filarmonía.

Kommende Engagement­s umfassen Wiedereinl­adungen unter anderem zur Dresdner Philharmon­ie, zum MDR Sinfonieor­chester und zur Taiwan Philharmon­ic. Erstmals ist er zu Gast beim Tiroler Symphonieo­rchester Innsbruck, beim Stavanger Symphony Orchestra und beim Gävle Symphony Orchestra.

Tung-Chieh Chuang entstammt einer Familie profession­eller Musiker

und lernte früh, Horn und Klavier zu spielen. Sein erstes öffentlich­es Konzert gab er mit elf Jahren. Er studierte am Curtis Institute of Music in Philadelph­ia und in Weimar.

Zu seinen Mentoren gehören Mark Gibson, Gustav Meier, OttoWerner Mueller und Nicolás Pasquet. Der Dirigent lebt mit seiner Familie in Berlin. red

 ?? FOTO: HARALD HOFFMANN ?? Der Weimarer Dirigierab­solvent Tung-Chieh Chuang wird Generalmus­ikdirektor der Bochumer Symphonike­r.
FOTO: HARALD HOFFMANN Der Weimarer Dirigierab­solvent Tung-Chieh Chuang wird Generalmus­ikdirektor der Bochumer Symphonike­r.

Newspapers in German

Newspapers from Germany