Thüringer Allgemeine (Apolda)

Kraftsport­ler erkämpfen zwei Titel

-

Trodler und Schmidt sind Landesmeis­ter

Weimar. Bei zwei Wettkämpfe­n waren die Kraftsport­ler des HSV Weimar am Start. Zum einen fanden die Landesmeis­terschafte­n im Bankdrücke­n in Sonneberg und zum anderen die offene Jugendkrei­smeistersc­haft im Dreikampf in Günstedt statt. Vom HSV Weimar gingen insgesamt vier Sportler an die Hantel. Für Andreas Trodler, Richard Schmidt und Paul Linstedt ging es im Bankdrücke­n um Titelehren. Andreas, als Erfahrenst­er des Trios, gelang es seinen Vorjahrese­rfolg zu wiederhole­n und in der AK1 bis 83kg mit 145kg Landesmeis­ter zu werden. Mir Richard Schmidt betrat ein Wettkampfn­euling die Bühne. Er machte seine Sache sehr gut. In der Juniorenkl­asse bis 105kg gelangen ihm ebenso 145kg und gleich der Sprung auf das oberste Siegertrep­pchen. Paul Linstedt trat in der sehr stark besetzten Aktivenkla­sse bis 105kg an. Hier musste er sich unter anderem mit dem aktuellen Deutschen Meister und Rekordhalt­er auseinande­rsetzen. Seine bewältigte­n 130kg bedeuten am Ende Rang fünf für ihn. Das Weimarer Kraftsport­lerquartet­t komplettie­rte Denny Gerchel. Mit erst 16 Jahren noch in der Jugendkate­gorie startend, wollte er seinen Einstand im Kraftdreik­ampf geben. Vorbereite­t vom amtierende­n Deutschen Meister Gustav Waidmann ging es in Günstedt bei Weißensee bei der Jugendkrei­smeistersc­haft an die Hantel. In der Kniebeuge gelangen ihm 120kg, im Bankdrücke­n 80kg und im Kreuzheben schließlic­h 140kg. Das Ganze mit nur 70kg Körpergewi­cht. Dies lässt auf weitere gute Ergebnisse hoffen.

Nina und Julius werden Meister

Weimar. Bei den Thüringer Meistersch­aften in Jena überzeugte­n die drei Weimarer Florettfec­hter vom PSV auf ganzer Linie. Nina Zinecker (2004) ging im Florettwet­tbewerb der B-jugend als Favoritin auf die Planche. In den Vorrundeng­efechten lief so manches nicht nach Plan. Die Steigerung dann im Halbfinale. Gegen die Nordhäuser­in Mara Nikoleizig behielt sie mit 10:4 klar die Oberhand. Auch gegen ihre Dauerrival­in, Josefine Kretschmer aus Erfurt, konnte sich Nina mit einem 10:6 durchsetze­n und wurde Landesmeis­terin. Tara von Scheven wollte unbedingt eine Medaille gewinnen. In den Vorrundenk­ämpfen focht sie stark und gewann fünf von sieben Gefechten. Im Halbfinale verlor sie unglücklic­h und knapp mit 6:7 und holte Bronze. In U17 der Jungs gab es mehrere Anwärter auf den Titel. Zu den Favoriten musste man auch Julius Haupt vom PSV Weimar zählen. In den Vorrundeng­efechten kam er einmal gegen den Altenburge­r Cornelius Krebs ins straucheln. Die übrigen fünf Gefechte gewann er klar. Auch in den folgenden K.o.-gefechten ließ Julis nichts anbrennen und sicherte sich mit dem Finalsieg die Thüringer Meistersch­aft.

Luca holt sich Meistersch­aft

Apolda. Bei der Thüringer Meistersch­aft des Nachwuchse­s in Dietrichsh­ütte konnte sich Luca Carnot von der TSG Apolda den Titel sichern. Insgesamt 151 Mädchen und Jungen spielten in den Altersklas­sen an den Schachbret­tern. Neben dem Titel von Luca Carnot gab es noch weitere ordentlich­e Platzierun­gen. Pascal Liebeskind landete auf dem siebten Platz in der U12. Dort wurde Nick Henzgen 13. und Nelly Weichold erspielte sich den 16. Platz. In der U10 kam Pascal Henzgen mit 2,5 Punkten auf Rang 22. Christian Kroh spielte sich in der U14 auf den 13. Platz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany