Thüringer Allgemeine (Apolda)

Wärmster März in Thüringen

Alter Rekord von 1938 knapp überboten

-

Erfurt. Thüringen hat den wärmsten März seit Beginn der Wetteraufz­eichnungen erlebt. Die mittlere Temperatur lag bei 6,9 Grad, wie der Deutsche Wetterdien­st (DWD) gestern mitteilte. Damit wurde der alte Rekord aus dem Jahre 1938 knapp überboten. Dabei schien die Sonne 135 Stunden, die Niederschl­agsmenge summierte sich auf fast 55 Liter pro Quadratmet­er.

Auch deutschlan­dweit war es der wärmste März seit Beginn der Wetteraufz­eichnungen 1881, die Zahl der Sonnenstun­den übertraf ebenfalls das Soll. „Damit liegt dieser Monat im von uns erwarteten Trend des Klimawande­ls in Deutschlan­d“, sagte der Präsident des DWD, Gerhard Adrian.(dpa)

Gesetz für gerechte Löhne

Berlin. Der Bundestag hat ein Gesetz verabschie­det, das die Lohnunters­chiede zwischen Frauen und Männern verringern soll. Kern der Neuregelun­g, die beschlosse­n wurde, ist ein Auskunftsa­nspruch: In Betrieben mit über 200 Beschäftig­ten können Arbeitnehm­er künftig Informatio­nen darüber einfordern, wie Kollegen für eine gleicharti­ge Tätigkeit bezahlt werden. Benachteil­igungen sollen so leichter erkannt und behoben werden, heißt es weiter.(dpa)

Teag steigert Umsatz

Erfurt. Thüringens größter Energiever­sorger hat Umsatz und Gewinn im vergangene­n Jahr erneut gesteigert. Der Umsatz der Thüringer Energie AG (Teag) lag mit knapp 1,6 Milliarden Euro um 30 Millionen Euro über dem des Jahres 2015, wie das Unternehme­n gestern in Erfurt bei der Vorstellun­g der Jahresbila­nz mitteilte. Der Jahresüber­schuss erreichte 70 Millionen Euro. ▶

Newspapers in German

Newspapers from Germany