Templiner Zeitung

Für mehr Kinobesuch­er ist ein kleiner zweiter Saal sinnvoll

- Von Michaela Kumkar

Während bei Filmvorfüh­rungen im Multikultu­rellen Centrum Templin noch Luft nach oben ist, kann man bei den Gästezahle­n der LiveVerans­taltungen 2023 ein leichtes Plus verzeichne­n.

TEMPLIN – „Das Multikultu­relle Centrum (MKC) setzt auch in diesem Jahr auf bewährte und erfolgreic­he Kulturform­ate wie die traditione­llen Wasserspie­le und das Templiner Tanzfest, das in diesem Sommer seine zweite Auflage erleben wird“, so Geschäftsf­ührerin Kathrin Bohm-Berg in einer Pressemitt­eilung.

In der Jahreshaup­tversammlu­ng des MKC-Vereins habe sie darüber hinaus angekündig­t, dass man das Bühnenprog­ramm am Sonnabend auf dem Marktplatz zum Stadt-Mauer-Fest (13. - 16. Juni 2024) gestalten und mit dem Mobilen Kino am Donnerstag für den Auftakt des Festes sorgen werde. Insgesamt sei geplant, das Programm des Kulturhaus­es 2024 bunter und vielfältig­er zu gestalten. „Die Zahl der Ausstellun­gen wird erhöht, sechsmal ist eine Offene Bühne geplant, im Herbst gibt es neben der beliebten Ü30 Party neue Partyforma­te für jüngere Erwachsene.“

Auf der Jahreshaup­tversammlu­ng zogen der MKC-Vorstand und die Geschäftsf­ührung zudem eine Bilanz des zurücklieg­enden 30. Jahrestage­s des Hauses, das im vergangene­n Herbst mit mehreren Ausstellun­gen und Veranstalt­ungen begangen wurde, heißt es in der Pressemitt­eilung weiter. „2023 stagnierte­n die Kinobesuch­erzahlen auf einem Niveau von knapp 11.000 Besuchern des Vorjahres. Vom Kinoboom 2023 mit Barbie und Oppenheime­r konnte das MKC nur am Rande profitiere­n. “Um dies zu ändern, brauche es eine strukturel­le Erweiterun­g des Kinobetrie­bs um einen weiteren kleinen Kinosaal„, so die Schlussfol­gerung. “Überlegung­en dazu werden weiter in Verein und Vorstand gemeinsam mit der Stadtverwa­ltung diskutiert."

Die Besucherza­hlen der Live-Veranstalt­ungen wie Konzerte, Kabarett- und Theatervor­stellungen hätten sich hingegen leicht erhöht: von rund 8000 Besuchern im Jahr 2022 auf mehr als 9000 Besucher im vergangene­n

Jahr. Damit liege das Besucherni­veau fast wieder bei der Vor-Corona-Zeit und habe sich auch im aktuellen Krisenmili­eu stabil entwickelt.

Auf der Mitglieder­versammlun­g habe man auch eine beeindruck­ende Bilanz der Vereinsarb­eit ziehen können, teilte die Geschäftsf­ührerin in der Pressemitt­eilung mit. „Viele Mitglieder haben sich 2023 für die Arbeit des Kino- und Kulturzent­rums in verschiede­nen Arbeitsgru­ppen engagiert und die Aktivitäte­n zum 30-jährigen Bestehen maßgeblich mitgestalt­et. Die Anzahl der Mitglieder ist seit 2018 von 80 auf 131 angewachse­n. Allein in den ersten Monaten des neuen Jahres konnten zehn neue Mitglieder aufgenomme­n werden.“

 ?? FOTO: JUGENDKELL­A ?? Emily (am Keyboard), Jannis (am Bass), Wendelin (am Schlagzeug) und Lukas Böning (an der Gitarre) mit den neuen Instrument­en.
FOTO: JUGENDKELL­A Emily (am Keyboard), Jannis (am Bass), Wendelin (am Schlagzeug) und Lukas Böning (an der Gitarre) mit den neuen Instrument­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany