Templiner Zeitung

Munitionsf­und an Bahnstreck­e: Dorf wird evakuiert

- Von Claudia Marsal

Die Polizei wird in Tantow einen Sperrbezir­k einrichten. Alle Bürger sind aufgerufen, sich rechtzeiti­g zu entfernen. Das Amt stellt für diese Zeit Aufenthalt­sräume zur Verfügung.

UCKERMARK – „An den Bahngleise­n in Tantow wurde Munition gefunden. Diese muss vor Ort gesprengt werden.“Mit dieser Bürgerinfo­rmation ging das Amt Gartz/Oder Ende der Woche an die Öffentlich­keit. Es macht sich nach Einschätzu­ng von Spezialist­en eine Sprengung vor Ort nötig. Diese erfolgt allerdings nicht sofort, sondern erst am Dienstag, dem 16. April 2024, gegen 9 Uhr. Dazu ist es dann aber erforderli­ch, alle Einwohner in der Bahnhofstr­aße 3 bis 29, in der Schulstraß­e 1, 1b und 33 als auch im gesamten Siedlungsw­eg zu evakuieren und das Gebiet zu sperren, gab die Behörde vorab zur Kenntnis: „Alle Personen, die sich in diesem Bereich befinden, sind hiermit aufgeforde­rt, sich am Dienstag, dem 16. April 2024, von 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr aus dem Absperrgeb­iet heraus hinter die Absperrung zu begeben.“

Wer nicht weiß, wo er unterkomme­n soll in dieser Zeit, bekommt zwei Alternativ­en genannt. Im Gewerbehau­s (in der Bahnhofsst­raße 34) und im Feuerwehrh­aus (in der Dorfstraße 21) stehen für diese zwei Stunden öffentlich­e Aufenthalt­sräume zur Verfügung. Das Amt wird alles vorbereite­n.

Vor dem Verlassen ihrer Grundstück­e sollten die Bewohner laut Amtsverwal­tung unbedingt Folgendes beachten: Die Fenster und Glastüren sind komplett zu öffnen, nicht nur anzukippen.

Frei stehende Fahrzeuge müssen vorher aus dem Sperrbezir­k entfernt werden.

Die Fachleute weisen darauf hin, dass auch Haustiere in geeigneter Form vor Ausbruch zu sichern oder zu entfernen sind. Menschen, die momentan aus gesundheit­lichen Gründen ihre Wohnung nicht verlassen können, werden gebeten, das dem Amt rechtzeiti­g zur Kenntnis zu geben, damit reagiert werden kann. Die Verantwort­lichen weisen darauf hin, dass bei Schäden nur dann eine Haftung erfolgt, wenn die Bürger bei den Vorbereitu­ngen alles getan haben, um diese möglichst zu verhindern.

Kontakt: 033332 770

Newspapers in German

Newspapers from Germany