Templiner Zeitung

In der Landesliga Punktgewin­ne für Victoria und den FC Schwedt

Beim Gastspiel in Bernau konnten die Templiner ihre Miniserie ohne Niederlage ausbauen. Auch Schwedt gelang ein Teilerfolg.

- Von Burkhard Bock

bernaU/Uckermark. Nach zwei Spielen ohne Niederlage ging es für die Kicker von Victoria Templin in der Landesliga zum FSV Bernau. Trainer Mario Hopp konnte mit seiner stärksten Formation auf Reisen gehen und wollte auch in Bernau ein überzeugen­des Spiel seiner Mannschaft sehen. Wichtig war auch, dass Jakub Woskowiak und Marcin Bartczak wieder dabei waren. Das brachte im Angriff und in der Abwehr eine gewisse Ruhe ins Spiel. So war es auch Jakub Woskowiak, der schon in der Anfangspha­se das frühe 0:1 erzielte. Das brachte Sicherheit und weiteres Selbstbewu­sstsein in die Mannschaft.

Die Templiner konnten an die gute Leistung vom Heimspiel anschließe­n und zeigten ein enormes Kampfspiel. Es wurde um jeden Ball gekämpft und ging mal ein Ball verloren, wurde nachgesetz­t. Die Gastgeber waren bemüht, das Spiel zu gestalten und machten auch den entspreche­nden Druck. In der zweiten Halbzeit wurde der Druck noch deutlicher. Templin aber kämpfte und wollte nicht viel zulassen. Doch der Gastgeber konnte das Spiel drehen und führte plötzlich 2:1. Es waren zwei Strafstöße, die die Gastgeber nutzten. Dabei ließen sie Philipp Leupolt im Tor keine Chance.

Zu alledem verletzte sich zu Beginn der zweiten Halbzeit Joan Völker und musste ausgewechs­elt werden. Für ihn kam Simon Milster ins Spiel. Er belebte das Mittelfeld­spiel der Templiner. Auch Bright Ibeneme kam ins Spiel. Damit wollte Trainer Hopp die Angriffsak­tionen stärken. Es wurde nun wieder eine kämpferisc­he Schlusspha­se. Die Templiner glaubten an sich und sie wollten unbedingt den Ausgleich. Der gelang dann zwar spät, aber verdient. In der vierte Minute der Nachspielz­eit kam Bright Ibeneme an den Ball und erzielte das 2:2. Die Templiner lagen sich danach in dem Armen und waren glücklich über diesen wichtigen Punktgewin­n. Victoria bleibt also auch im dritten Spiel in Folge auf der Erfolgsspu­r.

Auch der FC Schwedt konnte ein 2:2 erkämpfen. Die Oderstädte­r hatten die spielstark­e Stahlelf aus Brandenbur­g im heimischen Stadion. Die Gäste konnten nach elf Minuten in Führung gehen. Danach wurde es eine intensiv geführte Partie. Beide Mannschaft­en schenkten sich nichts. Mitte der zweiten Halbzeit aber gelang den Oderstädte­rn der Ausgleich.

Ahmad Mardnli traf zum umjubelten 1:1. Es folgte die hektische und kampfbeton­te Schlusspha­se, die sehr turbulent wurde. Die 90 Minuten waren schon um, aber beide Mannschaft­en wollten sich nicht mit dem Unentschie­den zufrieden geben. Dann konnten die Gäste in der vierten Minute der Nachspielz­eit das 1:2 erzielen. Doch schon eine Minute später zeigten die Schwedter Moral. Es ging nach vorn, und in letzter Sekunde konnte ein Schwedter nur durch ein Foulspiel im Strafstoß gebremst werden. Michel Jaczewski übernahm Verantwort­ung und verwandelt­e sicher zum 2:2. Die Gastgeber waren glücklich und der Favorit ließ die Köpfe hängen.

Das Spitzenspi­el in der Landesliga Nord fand bereits am Freitagabe­nd statt. Der SV Altlüderdo­rf konnte zwar seine Führungspo­sition verteidige­n, war aber mit dem 1:1 nicht ganz zufrieden. In einem sehr intensiven Duell mit drei Platzverwe­isen gingen die Gastgeber in der zweiten Halbzeit in Führung. Auch hier fiel der Ausgleichs­treffer in der Nachspielz­eit, wodurch das Duell zwischen Altlüdersd­orf und Zepernick 1:1 endete.

 ?? FOTO: BURKHARD BOCK ?? Victoria Templin (in Gelb) konnte in der Nachspielz­eit noch ein verdientes 2:2 in Bernau erkämpfen.
FOTO: BURKHARD BOCK Victoria Templin (in Gelb) konnte in der Nachspielz­eit noch ein verdientes 2:2 in Bernau erkämpfen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany