Strelitzer Zeitung

Immer freitags gibt es Geschichte­n über Fallada

- Von Tobias Lemke

Im Carwitzer Fallada-Haus beginnt im Mai die neue Veranstalt­ungssaison. Zum Start stellt Museumslei­ter Stefan Knüppel ein monumental­es Romanwerk des Schriftste­llers vor.

CARWITZ – Das Hans-FalladaMus­eum in Carwitz in der Feldberger Seenlandsc­haft bietet auch in diesem Jahr das Veranstalt­ungsformat „freitags bei Fallada“an. An jedem zweiten Wochenende finden im Museum ab dem 10. Mai bis Mitte September Lesungen statt. Den Auftakt macht Museumslei­ter Stefan Knüppel.

Die erste Carwitzer Lesestunde des Jahres wird dann Falladas monumental­es Romanwerk

„Wolf unter Wölfen“zum Gegenstand haben. Bei der Niederschr­ift geriet der Schriftste­ller in einen durch innere und äußere Einflüsse verursacht­en Schreibrau­sch, heißt es. Fallada teilte im Mai 1937 seinem Verleger Ernst Rowohlt brief lich mit, dass er alle seine Rekorde gebrochen und 123 Druckseite­n in einer Woche geschriebe­n habe. Die inzwischen immerhin 391. „Carwitzer Lesestunde“beginnt am Freitag, dem 10. Mai, um 20 Uhr.

Zudem wird es im Mai noch einen Kinoabend mit der Romanverfi­lmung von „Jeder stirbt für sich allein“aus dem

Jahr 1975 geben. Angekündig­t haben sich für weitere Lesungen die Mitglieder des Hans-Fallada-Klubs aus Neustrelit­z, zudem David Safier, Autor der Miss-Merkel-Buchreihe, oder auch der FalladaBio­graf Peter Walther.

Die Reihe „freitags bei Fallada“findet ab dem 10. Mai immer zweiwöchen­tlich freitags, um 20 Uhr, im Hans-Fallada-Museum auf dem Carwitzer Bohnenwerd­er statt. Infos und Kartenrese­rvierungen unter 039831 20359, museum@fallada.de oder direkt an der Museumskas­se. Außerdem werden auch in diesem Jahr wieder die Hans-FalladaTag­e in Carwitz stattfinde­n. Geplant sind diese vom 19. bis zum 21. Juli. Weitere Infos zudem auf: www.fallada.de

 ?? ??
 ?? FOTO: DPA ?? Das Hans-Fallada-Museum in Carwitz bietet Lesungen zu unterschie­dlichen Themen.
FOTO: DPA Das Hans-Fallada-Museum in Carwitz bietet Lesungen zu unterschie­dlichen Themen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany