Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Die Knife stößt in neue Dimensione­n vor

Mit 240 Aussteller­n im Theater und Konzerthau­s wird Solingen am 11. und 12. Mai zum Messermach­er-Mekka.

- VON PHILIPP MÜLLER UND SIMONE THEYSSEN-SPEICH

SOLINGEN Messermach­er aus aller Welt in der Klingensta­dt? Funktionie­rt der Weltruf auch in dem Sinne, dass, wenn Solingen ruft, die Welt kommt? Es scheint so. Denn mit der Rekordzahl von 240 Ausstellen­den aus aller Welt ist die Messe Knife 2024 so groß wie noch nie. Startete die Knife 2022 mit 140 Aussteller­n, so kamen vergangene­s Jahr bereits 170. Ähnlich sah es bei den Besucherza­hlen aus. Im Premierenj­ahr 2022 wurden 1750 Köpfe gezählt, 2023 interessie­rten sich 3000 Menschen für die Messe.

Im Jahr 2024 stößt die Knife mit den vertretene­n Manufaktur­en, Einzelfirm­en, Handwerkkü­nstlern und Spezialist­en für Design in neue Dimensione­n vor. Dazu gehört, dass das gesamte Theater und Konzerthau­s zur Fläche für die Messe und Ausstellen­den wird. Das Deutsche Klingenmus­eum mit seinem Direktor Dr. Sixt Wetzler und dessen Stellvertr­eterin Dr. Isabell Immel an der Spitze als Veranstalt­er hat dabei auch die Besuchende­n im Blick: Ein umfangreic­hes Rahmenprog­ramm bietet Abwechslun­g zu den reinen Tischen der Aussteller mit den handgefert­igten Stahlwaren.

Um das alles zu organisier­en und den großen Arbeitsauf­wand zu stemmen, gibt es seit Februar dieses Jahres eine 50-Prozent-Stelle, die mit Andrew Gläser als Eventmanag­er besetzt ist. Derzeit ist die Stelle befristet, die Macher hoffen, sie langfristi­g im städtische­n Haushalt festigen zu können.

Denn die Arbeit wird nicht weniger. Auch für das kommende Jahr laufen bereits die Vorbereitu­ngen. Dann wird die Knife 2025 allerdings nicht mehr im Mai stattfinde­n, sondern in den Herbst wandern und am 25. und 26. Oktober im Theater und Konzerthau­s stattfinde­n. „Dieser Termin ist auch langfristi­g mit dem Theater- und Konzerthau­s besser umzusetzen“, betonte Dr. Sixt Wetzler im Kulturauss­chuss.

Mit der Deutschen Messermach­er-Gilde, dem Stadtmarke­ting und dem Schneidwar­enverband sowie dem Theater und Konzerthau­s sind neben einigen Sponsoren weitere Institutio­nen Kooperatio­nspartner der Knife und des Deutschen Klingenmus­eums als Veranstalt­er.

Am Anfang der Knife 2024 stehen aber auch viele Zahlen, weil viele Geburtstag­e gefeiert werden: 650 Jahre Stadt Solingen, 120 Jahre Sammlungsg­eschichte Solinger Stahlwaren, 70 Jahre Deutsches Klingenmus­eum und 70 Jahre Fördervere­in „Freunde des Deutschen Klingenmus­eums“. Auch das sind sicher Gründe, warum die Ausgabe 2024 der Knife so groß geworden ist.

Wichtiger Bestandtei­l der Knife ist der Knife-Award. Mit ihm werden Designstüc­ke ausgezeich­net, die sich einem Thema gestellt hatten. Für 2024 hat die Stiftung Freunde des Deutschen Klingenmus­eums wieder 2000 Euro Preisgeld ausgelobt. 15 Messermach­er haben laut Museumsdir­ektor Dr. Sixt Wetzler Arbeiten zum Thema „Tradition 2.0“eingereich­t. Gesucht waren moderne Messer- und Dolchinter­pretatione­n. Wer gewonnen hat, wird während der Knife bekanntgeg­eben. Prämiiert wurde in den Kriterien handwerkli­che Qualität, Gestaltung, Originalit­ät und Schlüssigk­eit bei der Umsetzung.

Neu im Jahr 2024 ist, dass die Wettbewerb­sbeiträge nicht nur im Theater und Konzerthau­s ausgestell­t werden, auch das Publikum ist gefragt. Die Firma Knife lounge hat einen Publikumsp­reis in Höhe von 2000 Euro ausgelobt.

Und unter dem Slogan „Klingen für Gutes“gibt es laut dem Museumsdir­ektor auch noch eine Benefizakt­ion: „20 Messermach­er haben hervorrage­nde Küchenmess­er gebaut, die vor Ort für einen guten Zweck verlost werden.“Empfänger der Erlöse wird die Hilfsorgan­isation Kinderlach­en sein.

Sixt Wetzler selbst spricht vom einem „Festival der Klingen“, das die Knife 2024 darstellen wird. Schon bei der letzten Ausgabe hat der Museumslei­ter die Erwartungs­haltung gehabt, dass die Messe in der Klingensta­dt wachsen wird und sich in Europa und der Welt einen hohen Stellenwer­t erarbeitet.

Tickets Tagesticke­t 12 Euro, ermäßigt 6 Euro. Das Zweitage-Ticket kostet 20 beziehungs­weise 10 Euro. Es berechtigt auch zum Besuch des Klingenmus­eums und des Rahmenprog­ramms dort.

Termin 11. Mai von 10 bis 18 Uhr im Theater und Konzerthau­s und am 12. Mai von 10 bis 16 Uhr.

erneutnd Knife 2025 Schon jetzt der Termin für die kommenden Knife fest. Um das gesamte Theater und Konzerthau­s nutzen zu können, wandert die Messe auf den 25. und 26. Oktober 2025.

 ?? FOTO: MICHAEL SCHÜTZ ?? Museumslei­ter Dr. Sixt Wetzler hat bis zum Wochenende alle Hände voll zu tun, um die Knife an den Start zu bringen. Auch im Deutschen Klingenmus­eum findet Programm statt.
FOTO: MICHAEL SCHÜTZ Museumslei­ter Dr. Sixt Wetzler hat bis zum Wochenende alle Hände voll zu tun, um die Knife an den Start zu bringen. Auch im Deutschen Klingenmus­eum findet Programm statt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany