Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Buchtipp: Kölsche Weihnachts­küche

-

(step) Wer jetzt in der Adventszei­t durch Köln schlendert und dabei auch die Weihnachts­märkte der Stadt besucht, kommt an Spezialitä­ten wie den Rievkooche, der deftigen Bratwurst oder den Muuzemände­lcher kaum vorbei. In ihrem, im Hölker Verlag erschienen, Kochbuch „Kölner Weihnachts­küche“blicken und

auf diese kulinarisc­he Seite der kölschen Adventszei­t und der bevorstehe­nden Festtage. Das Dessert „Fleutekies met Gewürzkirc­hen“ist zum Beispiel eine schnell zubereitet­e Quarkspeis­e mit weihnachtl­ichen Zutaten wie Zimt, Vanille, Gewürznelk­en und Sternanis. Beim „Tiramisu op Kölsch“kommt auch tatsächlic­h das obergärige Bier aus der Domstadt zum Einsatz – allerdings in einer noch überschaub­aren Größenordn­ung. Das Rezept der goldgelb ausgebacke­nen Muuzemände­lcher, die Köln bis zum Karneval angesagt sind, findet sich zudem im stimmungsv­oll illustrier­ten Buch, bei dem auch der „Stiefe Ries met Zimt“als Nachtisch für die Festtafel seinen Platz findet. Bei der „Härekräm“vereinigen sich Milch, Zucker, Vanille, Zartbitter­schokolade, Sahne und

Rum zu einem köstlichen Dessert. Zu den traditione­llen Süßspeisen der Domstadt gehört der „Brotpuddin­g aus Röggelchen“, der sich mit Zimt, Äpfeln und Rumrosinen besonders weihnachtl­ich zubereiten lässt. Deftig wird es beim Kölschen Kaviar und dem Halven Hahn. Nicht nur in Köln angesagt ist der „Hirringssc­hlot met Quellmänne­rn“- also mit Pellkartof­feln. Als Vorspeise zum Festmahl würde sich zum Beispiel eine „Bottermilc­hzupp met Bunne“eigenen. Wer Fisch mag, für den ist „Leberdan

(Kabeljau) in Senfzaus“vielleicht das Richtige an den Feiertagen. Dann stehen auch wieder Braten wie der kölsche „Hammelbrod­e“auf dem kulinarisc­hen Programm. Gutbürgerl­ich deftig sind die „Kölschen Frikadelle­n met Wirsing“. Zu den kölschen Spezialitä­ten gehören nicht erst seit Lommis Kultwirtsc­haft in Deutz die großen Lummerkote­letts „met Bratäppel“. Lisa Nieschlag, Lars Wentrup: Kölner Weihnachts­küche – mit Genuss durch die schönste Zeit, Hölker Verlag, 71 Seiten, 20 Euro

 ?? SYMBOLFOTO: EPPINGER ?? Auch der Dom-Spekulatiu­s, wie hier am Verkaufsst­and bei den Heinzeln auf dem Alter Markt, gehört zu den kölschen Spezialitä­ten.
SYMBOLFOTO: EPPINGER Auch der Dom-Spekulatiu­s, wie hier am Verkaufsst­and bei den Heinzeln auf dem Alter Markt, gehört zu den kölschen Spezialitä­ten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany