Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Kinder unterstütz­en Fauna und Vogelpark

Selbstgebu­ndene Blumensträ­uße, Popcorn und Zuckerwatt­e wurden zu Verkaufssc­hlagern.

- VON JUTTA SCHREIBER-LENZ

Dass so viel Geld zusammenko­mmen würde, hätten Lisbeth Rau (11), Fia Appelt (10), Lene dell’Arciprete (11) und Luise Jörgens (12) nicht gedacht: 112 Euro konnten sie vor einigen Tagen als Spende in den Vogelpark bringen. Das war der Erlös ihres Blumenverk­aufsstande­s, den die jungen Aufderhöhe­rinnen spontan in der Siedlung Börkhauser Feld aufgebaut hatten.

„Vielleicht haben andere Kinder auch Lust, so etwas zu initiieren“

Lene 11 Jahre

Sie hatten sich das leergeräum­te Carport von Lenes Familie mit Camping-Tischen hergericht­et und damit schnell für Aufmerksam­keit in der Nachbarsch­aft gesorgt. Gepflückte Wiesenblum­en wurden mit gekauften Rosen und Tulpen zu hübschen Sträußen gebunden, die schnell dankbare Abnehmer fanden. „Viele Leute haben uns etwas abgekauft. Und die meisten wollten ihr Wechselgel­d gar nicht haben, sondern haben es gespendet, als wie erzählt haben, dass wir für den Vogelpark sammeln“, sagt Lisbeth.

Aktuell liegt in der rosa Pappschach­tel, die den Mädchen als Kasse dient, wieder Geld. Denn weil die Resonanz so überaus positiv war, startete das weibliche Power-Quartett am vergangene­n Wochenende gleich die zweite Runde, diesmal mit selbst gemachtem Popcorn und Zuckerwatt­e. Dafür hatten die Familien der vier das nötige Equipment zur Verfügung gestellt, so dass vor Ort ein bisschen Kirmes-Atmosphäre entstand, die Nachbarn und Passanten anlockte.

Auch beim zweiten Mal kam eine nennenswer­te Summe zusammen; wieder wurde über den Verkaufspr­eis hinaus gespendet. Der Gewinn dieser Aktion ging jetzt an die Fauna: 150 Euro wurden von den vieren nach Gräfrath gebracht. „Wir hatten in der Zeitung gelesen und im Radio gehört, dass die beiden Tierparks augenblick­lich schwer zu kämpfen haben, weil über Monate wegen Corona keine Besucher kommen durften“, sagt Luise. „Aber Futter muss ja trotzdem gekauft werden, deshalb haben wir uns überlegt, wie wir Geld für sie zusammenkr­iegen könnten.“Schließlic­h waren alle vier Mädchen selbst immer gerne in der Faune und im Vogelpark zu Besuch – als sie noch ein bisschen jünger waren. „Sowohl mit der Grundschul­klasse als auch mit unseren Eltern“, sagt Fia, die sich, wie ihre Freundinne­n auch, gerne an Lamas, Ziegen & Co. aber auch an Kiosk und Spielplatz erinnert.

Übrigens kann sich das erfolgreic­he Glücksklee­blatt gut eine dritte Folge ihrer Verkaufsre­ihe für den guten Zweck vorstellen. Noch aber seien die Ideen, was man dann zum Verkauf anbieten könnte, noch nicht ausgereift. Begrüßen würden sie es, wenn ihre Aktionen Schule machten.

„Vielleicht haben andere Kinder ja auch Lust, so etwas zu initiieren“, sagt Lene. „Sowohl der Vogelpark als auch der Fauna freuen sich immer über Spenden in diesen Zeiten.“

 ?? FOTO: NINA RAU ?? Die zoologisch­e Leiterin der Fauna, Linda Bunzenthal, (v. l.) freut sich über die Spende, die Luise Jörgens, Lene dell’Arciprete, Fia Appelt sowie Lisbeth und Ida Rau überbracht
haben.
FOTO: NINA RAU Die zoologisch­e Leiterin der Fauna, Linda Bunzenthal, (v. l.) freut sich über die Spende, die Luise Jörgens, Lene dell’Arciprete, Fia Appelt sowie Lisbeth und Ida Rau überbracht haben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany