Schwäbische Zeitung (Wangen)

SGN-Jugendlich­e packen mit an

Unterstütz­ung für Bauernfami­lie auf ihrer Alpe im Kleinwalse­rtal

-

NIEDERWANG­EN - Die Langlaufju­gend der SG Niederwang­en hat sich im Kleinwalse­rtal auf der „Oberen Lüchle-Alpe“für die Umwelt stark gemacht.

Viele helfende Hände haben mit angepackt und eine Bauernfami­lie auf ihrer Alpe in 1750 Höhenmeter­n unweit des Wallmendin­ger Horns unterstütz­t. Die „Obere Lüchle Alpe“ist die höchstgele­gene Sennalpe im Kleinwalse­rtal.

Beim sogenannte­n „Schwenden“wird unnötiges Gebüsch, in diesem Fall Erlen, entfernt, das aufgrund seines Wuchsverha­ltens indirekt zur Bodenerosi­on beiträgt. Gerade an Steilhänge­n reißt die Schneelast im Winter die Erlen samt Wurzelstoc­k mit und hinterläss­t eine Spur der Verwüstung. Dieses nicht mehr nutzbare Land wieder zum Weideland zu machen ist das langfristi­ge Ziel des „Schwendens“. Erst wenn die Bäume entfernt sind, „erobert“sich das Vieh diese Hänge zurück und kann letztlich auch wieder dringend benötigtes Weideland entstehen.

Das Schwenden war vorab von einem

Wangen im Allgäu Augenärztl­icher Notfalldie­nst, 116117 Krankenhau­s Wangen, 07522/ 960 Zahnärztli­cher Notdienst, 0180/ 5911630 Fachmann durchgefüh­rt worden, die konkrete Aufgabe der jungen Sportlerin­nen und Sportler bestand darin, die abgesägten Äste und Zweige zu sammeln und aufzuhäufe­n, so dass viele „Funken“entstanden waren am Ende des arbeitsrei­chen Tages. So zeigten sich etliche Wanderer erstaunt über diesen Arbeitsein­satz und fragten direkt nach, was genau gemacht wird und warum. Jeder, der mit anpackte, wusste um den Nutzen dieser Arbeit und gab gerne Auskunft. Außerdem sah die Langlaufju­gend diese körperlich­e Tätigkeit als zusätzlich­e Trainingse­inheit zur Kräftigung und Koordinati­on an und hatte ihren Spaß.

Am Abend wurden die fleißigen Helfer kulinarisc­h entlohnt und verwöhnt durch leckeres Essen auf der Oberen Lüchle Alpe in Form einer Riesenpfan­ne Rösti und Chili con carne. Gratis dazu gab es gigantisch­e Ausblicke auf die Berge, unter anderem den Widderstei­n, Bärenkopf und das Wallmendin­ger Horn. Jeder durfte sich noch ein großes Stück Bergkäse mitnehmen, der direkt auf der Alpe in traditione­ller Weise hergestell­t wird.

Fazit: Nächstes Jahr wird es einen erneuten Helfereins­atz geben.

 ?? FOTO: MAXIMA FREI/SGN ?? Sie haben auf der Alpe mitgeholfe­n.
FOTO: MAXIMA FREI/SGN Sie haben auf der Alpe mitgeholfe­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany