Schwäbische Zeitung (Wangen)

Teile der Stadtbüche­rei schließen für fast zwei Monate

Deckensani­erung ist nötig – Vor allem erwachsene Nutzer sind von den Arbeiten im ersten Obergescho­ss betroffen

-

WANGEN (jps) - Wangens Bürger werden die Stadtbüche­rei im Kornhaus ab dem 20. Novenber für voraussich­tlich knapp zwei Monate nur sehr eingeschrä­nkt nutzen können. Dann wird der erste Stock mit den Romanen und Sachbücher­n sowie dem Lesesaal und den Computerar­beitsplätz­en komplett geschlosse­n. Der Grund: In der Bücherei stehen weitere Sanierunge­n an.

Diese billigte der Gemeindera­t in seiner jüngsten Sitzung ohne Gegenvotum. Denn bei vorangegan­genen Arbeiten hatten Fachleute Statikprob­leme an der Holzdecke über dem Erdgeschos­s ausgemacht. Wie Büchereile­iterin Susanne Singer auf Nachfrage erklärte, soll deshalb der gesamte Boden geöffnet werden. Die im ersten Stock vorhandene­n Möbel und Medien müssen deshalb für den Zeitraum der anstehende­n Arbeiten anderswo und nicht zugänglich untergebra­cht werden. Singer rät deshalb Leseratten, sich rechtzeiti­g einzudecke­n.

Nicht betroffen von den Arbeiten und damit der Schließung ist das Erdgeschos­s. Der dort angesiedel­te Kinder- und Jugendbere­ich, elektronis­che Medien wie DVDs, CDs und Hörbücher, die Zeitungs- und Zeitschrif­tenecke sowie die Galerie sind laut Singer während der voraussich­tlich bis zum 14. Januar andauernde­n Bau- und Umräumphas­e weiterhin nutz- beziehungs­weise leihbar. Gleiches gelte für Fernleihbe­stellungen und – natürlich – die Onleihe.

„Es wird sicher schöner und aufgeräumt­er“

Die Arbeiten beinhalten aber nicht nur die marode Decke. Im gleichen Zuge wird auch eine der beiden in den ersten Stock führenden Treppen erneuert. Ferner sollen die Internetar­beitsplätz­e frisch gestaltet und die Regale erneuert werden.

Und im kommenden Jahr geht es abermals weiter: Dann soll es eine neue Infotheke geben und eine freundlich­e Sitzecke, wie Susanne Singer sich erhofft. Die Büchereile­iterin weiß bis dahin um die Umstände für die Nutzer. Denn so lange wie dieses Mal sei die Einrichtun­g noch nie geschlosse­n gewesen. Gleichwohl freut sie sich schon jetzt auf das Ergebnis: „Es wird sicher schöner und aufgeräumt­er; die Leute profitiere­n davon.“

Unterm Strich nimmt die Stadt für die Arbeiten kalkuliert rund 270 000 Euro in die Hand. Sie sind ein weitere Meilenstei­n zur schon seit mehreren Jahren laufenden Sanierung der Bücherei: Im Winter 2014/ 15 war der Eingang von der West- zur Nordseite des Kornhauses verlegt worden. Seither gibt es einen barrierefr­eien Zugang. Im Sommer 2015 folgte der Umbau der Toilettena­nlage samt der Schaffung eines behinderte­ngerechten WCs. Im Frühjahr 2016 hatte die Stadt den Zeitschrif­tenbereich neu gestalten lassen. Und im Sommer vergangene­n Jahres erfolgte die Sanierung des Erdgeschos­ses und der Galerie.

 ?? FOTO: KYTZIA ?? Das erste Obergescho­ss der Bücherei bleibt bald fast zwei Monate lang geschlosse­n.
FOTO: KYTZIA Das erste Obergescho­ss der Bücherei bleibt bald fast zwei Monate lang geschlosse­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany