Schwäbische Zeitung (Wangen)

Fasten auf Allgäueris­ch

- Von Stephan Wiltsche Die Allgäuer haben es sich nicht leichter gemacht, sondern sie haben es schon immer etwas schwerer gehabt!

WANGEN - Auch in der Kirchengem­einde Wangen macht man sich so seine Gedanken zum Fasten. Eine alte Urkunde zum Fasten ist im Archiv aufgetauch­t und ein nicht ganz ernst gemeinstes Fazit wird gezogen: Was das Fasten in unserer Gegend angeht, spiegelt uns eine alte Urkunde aus dem Pfarrarchi­v in Wangen St. Martin. Sie ist von 1436, ein Lederperga­ment, beschriebe­n und gesiegelt und an die Einwohner der Dekanate Lindau, Isny, Missen, MissenWilh­ams gerichtet. Betroffen sind dadurch die Gläubigen der Wangener, Argenbühle­r, und Kißlegger Pfarreien. Ausgeschlo­ssen fühlen dürfen sich die werten Leser aus den Pfarreien Amtzell, Pfärrich und Karsee, da sie nicht diesem historisch­en Sprengel angehören.

Papst Eugen IV. erlaubt darin den Benannten „…in der Fastenzeit und an Fasttagen Milcherzeu­gnisse zu besitzen, zu gebrauchen und zu essen, da in dieser Gegend außer Hafer fast kein Getreide wächst und auch kein Öl gewonnen wird und da die Einwohner die meiste Zeit des Jahres wegen Weinmangel­s Wasser trinken müssen (collata celitus ligandi atque selvendi).

Nun, dass wir nicht als Weinbaureg­i- on bekannt waren und sind, verdient ein mildes Lächeln. Auf völliges Unverständ­nis aber stößt die Erlaubnis zum Besitz von Milcherzeu­gnissen, da sie heutigenta­gs nicht unter ein Fastenedik­t fallen. Doch damals fiel der Verzehr aller aus „Großvieh- und Geflügelha­ltung gewonnenen Nahrungsmi­tteln wie Schmalz, Fett, Milch, Butter, Käse und Eier" unter das Fastengebo­t. (vrgl.: Dr. Werner Mezger, Das große Buch der Schwäbisch-Allemannis­chen Fasnet, Stuttgart 7 999, 5.8.)

Humoriges Fazit

Wir dürfen also im Blick auf die päpstliche Fastenerle­ichterung etwas selbstmitl­eidig feststelle­n: Aber nun, da wir mit bestem Gewissen und päpstlich erlaubt Milcherzeu­gnisse und Eier in der Fastenzeit essen dürfen (die Nichtallgä­uer und die Christen der Amtzeller, Pfärricher und Karseer Pfarreien sollten zukünftig dabei ein schlechtes Gewissen haben?), können wir ganz der Schrift gemäß leben: Mt 6, 16: „Wenn ihr fastet, macht kein finsteres Gesicht wie die Heuchler. Sie geben sich ein trübselige­s Aussehen, damit die Leute merken, dass sie fasten".

Newspapers in German

Newspapers from Germany