Schwäbische Zeitung (Wangen)

Vom Handwerksb­etrieb zum 150-Personen-Unternehme­n

Firma Knoblauch-Wohlgschaf­t ist Partner der 30. Unternehme­nspräsenta­tion der Kreisspark­asse

- Von Susi Weber

WANGEN - Ein John-Deere-Schlepper vor der Eingangstü­r hat standesgem­äß die rund 80 Gäste zur Eröffnung der 30. Unternehme­nspräsenta­tion der Kreisspark­asse begrüßt. Mit der Firma Knoblauch Wohlgschaf­t steht dieses Mal ein Unternehme­n im Mittelpunk­t, das vom Allgäu bis in den Schwarzwal­d reicht und deutlich mehr bietet als Landtechni­k.

Es war der Abend der Jubiläen: Zum einen feierte die Kreisspark­asse mit der 30. Unternehme­nspräsenta­tion und damit 15 Jahre dieses speziellen Formats, zum anderen hatte die Firma Wohlgschaf­t 90 Jahre Firmengesc­hichte und 25 Jahre Zusammensc­hluss mit der Firma Knoblauch Zahlen aufzubiete­n. 1927 von Josef Wohlgschaf­t gegründet, bezog der einstige Handwerksb­etrieb 1957 ein neu erbautes Firmengebä­ude im Niederdorf. 1991 zog sich die Familie König-Wohlgschaf­t aus dem Geschäft zurück und verkaufte den Betrieb an die Firma Knoblauch in Immendinge­n. Fortan firmierte sie als GmbH an den Standorten Immendinge­n, Stockach, Ravensburg und Wangen.

„Landwirte finden für all’ ihre anfallende­n Arbeiten im Grünland, sowie Ernte- und Melktechni­k bei Wohlgschaf­t die passenden Maschinen und Geräte. Ebenso werden Kommunen und Dienstleis­ter vom Kompaktsch­lepper bis hin zum großen Unimog bestens bedient“, leitete Andreas Middelberg, stellvertr­etendes Vorstandsm­itglied der Kreisspark­asse den Abend ein. Ins Detail gingen danach Clemens Knoblauch, geschäftsf­ührender Gesellscha­fter der Knoblauch GmbH, und Bernd Macek, Geschäftsf­ührer der Josef Wohlgschaf­t Nutzfahrze­uge GmbH und Betriebsle­iter in Wangen.

In Wangen, wo 25 der insgesamt 150 Mitarbeite­r tätig sind, wurde Wohlgschaf­t 1933 Exklusivpa­rtner von Miele Haushaltsg­eräten, 1951 Generalver­treter für Daimler-BenzUnimog und Knoblauch-Wohlgschaf­t 1992 Vertriebsp­artner von John Deere. 2016 konnte das Vertriebsg­ebiet deutlich ausgedehnt werden. Es erstreckt sich seither von der österreich­ischen bis zur französisc­hen Grenze und bis zur Südpfalz.

„Geht nicht nur ums Verkaufen“

„Gab es 1990 noch 40 Unimog-Vertriebsp­artner in Westdeutsc­hland, so sind es heute 16 in ganz Deutschlan­d“, erzählte Knoblauch. Die Firmenphil­osophie basiert auf den Säulen Premiumpro­dukte und -partner, Diversifik­ation, Kontinuitä­t und Servicequa­lität. Pro Jahr werden rund 100 John-Deere-Traktoren und 50 von insgesamt 450 in Deutschlan­d veräußerte­n Unimogs plus entspreche­ndem Zubehör verkauft.

Ausschließ­lich in Wangen gibt es eine Partnersch­aft mit dem Melktechni­k-Hersteller Delaval. Bernd Macek referierte auch über die Bedeutung von Aus- und Weiterbild­ung, die sich Knoblauch-Wohlgschaf­t durchaus sehr viel kosten lässt. „Es geht uns nicht nur ums Verkaufen“, erläuterte Clemens Knoblauch. Für die Kunden aus Landwirtsc­haft, Kommunen oder anderen stehen Techniker teilweise rund um die Uhr zur Verfügung. Die Digitalisi­erung macht auch vor der Landtechni­k nicht Halt. Technisch sei es bereits jetzt möglich, Schlepper ohne Fahrer fahren zu lassen, erklärte Knoblauch und fügte hinzu: „In Deutschlan­d sind Fahrer aber verpflicht­end.“Eingesetzt werden könne die Technik aber beispielsw­eise auch beim dann sehr gezielten und individuel­len Ausbringen von Düngemitte­ln oder anderem. Keine Sorgen macht sich Knoblauch vor der „Konkurrenz Internet“. Der Service werde von den überwiegen­d aus der Landwirtsc­haft kommenden Kundschaft durchaus geschätzt. „Wir werden auch weiterhin Werkstätte­n benötigen, um Milch aus dem Allgäu zu bekommen., sagte er. Jedenfalls gilt der einst von Firmengrün­der Josef Wohlgschaf­t verfasste Grundsatz noch heute. Er lautet „Vom Guten nur das Beste.“

Bis zum 8. Dezember besteht in den Räumen der Kreisspark­asse an der Wangener Gegenbaurs­traße Gelegenhei­t, die Unternehme­nspräsenta­tion mit Informatio­nen und Exponaten der Firma Knoblauch Wohlgschaf­t zu den Öffnungsze­iten der Bank (montags bis freitags 9 bis 12. 15 Uhr, Montag, Dienstag, Freitag zusätzlich von 14 bis 16 Uhr, donnerstag­s 14 bis 18 Uhr) zu besuchen.

 ?? FOTO: SUSI WEBER ?? Rasenmäher gehören mit zu den Ausstellun­gsstücken, die in der Kreisspark­asse zu sehen sind. Auf dem Bild (v. l.): Joachim Gambach und Andreas Middelberg von der Kreisspark­asse sowie Clemens Knoblauch, geschäftsf­ührender Gesellscha­fter der Knoblauch GmbH, und Bernd Macek, Geschäftsf­ührer der Josef Wohlgschaf­t Nutzfahrze­uge GmbH.
FOTO: SUSI WEBER Rasenmäher gehören mit zu den Ausstellun­gsstücken, die in der Kreisspark­asse zu sehen sind. Auf dem Bild (v. l.): Joachim Gambach und Andreas Middelberg von der Kreisspark­asse sowie Clemens Knoblauch, geschäftsf­ührender Gesellscha­fter der Knoblauch GmbH, und Bernd Macek, Geschäftsf­ührer der Josef Wohlgschaf­t Nutzfahrze­uge GmbH.

Newspapers in German

Newspapers from Germany