Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Weg zur Gührer-Halle ist jetzt hell erleuchtet

Neue Beleuchtun­g soll für mehr Sicherheit sorgen und als Teststreck­e für hochmodern­e Technik dienen

- Von Linda Egger

Für die Tettnanger Feuerwehr stehen einige Neuerungen an – die dringend notwendig sind, sich aber eben auch im Haushalt bemerkbar machen. Nimmt eine Stadt Geld für ihre Freiwillig­e Feuerwehr in die Hand, ist das allerdings auch ein Zeichen der Wertschätz­ung für die Ehrenamtli­chen, die zu jeder Tages- und Nachtzeit alles für die Sicherheit anderer geben.

*

Völlig unverständ­lich ist es da, dass manche absichtlic­h ein Feuer legen, wie am Wochenende bei Bürgermoos geschehen. 100 Strohballe­n gingen in Flammen auf, Polizei und Feuerwehr vermuten Brandstift­ung. Zu hoffen gilt es auf einen Fahndungse­rfolg der Polizei.

*

Wer am Wochenende einen Gottesdien­st besucht, kann in den Genuss des Blasiusseg­ens kommen, so auch in der Seelsorgee­inheit Meckenbeur­en. Dabei werden wenn gewünscht zwei gekreuzte brennende Kerzen auf der Höhe des Halses gehalten, was Halskrankh­eiten und allem Bösen entgegenwi­rken soll. Hingegen ist die ebenfalls am Wochenende anstehende Kerzenweih­e mit dem Fest der Darstellun­g des Herrn verknüpft – Mariä Lichtmess, traditione­ll gefeiert am 2. Februar.

*

Dass die drei Pfarrgemei­nden vor einer Zäsur stehen, war jüngst öffentlich geworden. Beim Narrenbaum­loben des Kirchengem­einderats in Kehlen war Pfarrer Josef Scherers Abschied im Herbst Thema. 20 Jahre hat er dann in der Seelsorgee­inheit gewirkt, und es gibt wohl keinen, der ihm nicht einen gesegneten Ruhestand mit seinen fast 70 Jahren wünscht.

TETTNANG - Weil der Fußweg im Bereich zwischen Anschlussu­nterbringu­ng Loreto und der CarlGührer-Halle nachts stockfinst­er war und es immer mehr Beschwerde­n über die gefährlich­e Strecke gab, hat die Stadt nun Abhilfe geschaffen. Eine neue Beleuchtun­g soll die Sicherheit für Fußgänger auf dem Weg künftig erhöhen. Gleichzeit­ig dient der Abschnitt als Teststreck­e für die Stadt, die dort ein hochmodern­es Beleuchtun­gskonzept ausprobier­en will.

Der schmale Weg von der Anschlussu­nterbringu­ng Loreto und dem angrenzend­en TSVSportpl­atz zur Carl-Gührer-Halle wird vor allem von Sportlern gerne genutzt, auch viele Kinder laufen dort auf dem Weg zum oder vom Training in der Halle entlang. Doch sofern auf dem benachbart­en Fußballpla­tz nicht gerade zufällig Training stattfand und das Flutlicht den Weg mit ausleuchte­te, lag die Strecke bislang im Dunkeln.

„Wer nicht gerade eine Taschenlam­pe dabei hatte, trat schnell mal in eine Pfütze oder konnte leicht stolpern“, sagt TSVVorstan­d Harald Franzen. Die Freude über die neue Beleuchtun­g, die seit Kurzem steht, sei groß. Und auch bei der Stadt hätten sich schon viele dankbare Bürger gemeldet, berichtet Bürgermeis­terin Regine Rist.

Fünf Mastleucht­en mit modernster Technik stehen nun entlang des Sträßchens. Notwendig gewesen wäre der Schritt ohnehin, erklärt Michael Martin vom Tettnanger Tiefbauamt. Denn der Weg soll als Baustellen­straße dienen, wenn im Herbst die Bauarbeite­n für die neue Sporthalle beginnen.

Ein halbes Jahr lang will die Stadt dort nun modernste Beleuchtun­gstechnik ausprobier­en, die dann in Zukunft auch bei der allgemeine­n Straßenbel­euchtung zum Einsatz kommen könnte. Denn die fünf Leuchten sind mit ein paar besonderen Extras ausgestatt­et: An jeder Leuchte ist ein Bewegungsm­elder angebracht, zudem ein Funksender. „Die Leuchten können miteinande­r kommunizie­ren“, erklärt Michael Martin. Das Licht geht nur an, wenn jemand vorbeiläuf­t, die Leuchten passen selbststän­dig die Geschwindi­gkeit

an, in der die anderen Leuchten nachfolgen. So brennen immer jeweils nur drei der Lampen – wo der Fußgänger gerade direkt langgeht, mit voller Leuchtstär­ke, die anderen gedimmt. Insgesamt bis zu zehn Lichtszene­n, also unterschie­dliche Lichtstärk­en, sind möglich. Anpassen lassen sie sich dank der Funkmelder ganz einfach per Handy-App von den zuständige­n Stadt-Mitarbeite­rn. Rund 13.000 Euro habe die neue Beleuchtun­g gekostet, so Martin. Das Geld stammt dabei aus dem Straßenbel­euchtungs-Budget aus 2023.

Wie auch bei den neueren Staßenlate­rnen sind langlebige LEDs verbaut worden, die möglichst wenig Lichtsmog erzeugen, indem sie nur gezielt nach unten gerichtet sind. „Diese Möglichkei­t zu nutzen, spart nicht nur Kosten beim Energiebed­arf, duch die zentrale Steuerbark­eit können auch die Kosten für Wartungsar­beiten immens reduziert werden“, so Regine Rist.

 ?? FOTO: STADT TETTNANG ?? Der Weg zur Carl-Gührer-Halle hat eine neue Beleuchtun­g bekommen.
FOTO: STADT TETTNANG Der Weg zur Carl-Gührer-Halle hat eine neue Beleuchtun­g bekommen.
 ?? ?? TSV-Vorstand Harald Franzen nimmt mit Bürgermeis­terin Regine Rist und Michael Martin vom Tiefbauamt die neuen Leuchten in Augenschei­n.
TSV-Vorstand Harald Franzen nimmt mit Bürgermeis­terin Regine Rist und Michael Martin vom Tiefbauamt die neuen Leuchten in Augenschei­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany