Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Schüler beschäftig­en sich mit Demokratie

Wanderauss­tellung zum Thema im Tettnanger Bildungsze­ntrum

-

TETTNANG (sz) - Hat Demokratie etwas mit mir zu tun? Wo kann ich mich engagieren? Wie erkenne ich extremisti­sche Ideologien? Diesen Fragen gingen mehr als 170 Schülerinn­en und Schüler der Realschule und des Gymnasiums Tettnang auf die Spur. Bereits zum zweiten Mal macht die Wanderauss­tellung „Demokratie stärken – Rechtsextr­emismus bekämpfen“von der FriedrichE­bert-Stiftung im Bildungsze­ntrum halt.

Tafeln geben in der Ausstellun­g Auskunft über die demokratis­chen Prinzipien, aber auch über die Gefahren, die von Linksund Rechtsextr­emen ausgehen. Die Teilnehmer informiert­en sich, wie Vorurteile über Meinungen anderer, Informatio­nen aus dem Internet sowie auch aus eigenen Erfahrunge­n entstehen sowie wie daraus schnell eine Diskrimini­erung gegen Andersdenk­ende und -aussehende entstehen kann. Neben den Gefahren für die Demokratie wurden auch die Menschenre­chte thematisie­rt. 2023 wird das 75-jährige Bestehen gefeiert. Die Jugendlich­en diskutiert­en über die Inhalte von Menschenre­chten, welche Bedeutung diese weltweit haben und wie diese in einzelnen Ländern praktizier­t werden.

Die Veranstalt­ung wurde von „Demokratie leben! Bodenseekr­eis“organisier­t. Das Bundesprog­ramm „Demokratie leben!“wird durch das Landratsam­t Bodenseekr­eis und vom Bundesmini­sterium für Familie finanziell getragen. Der Bildungstr­äger BBQ setzt dieses Angebot im Bodenseekr­eis um. Das Projekt hat zum Ziel, Städte, Gemeinden und Landkreise dabei zu unterstütz­en, im Rahmen von lokalen Partnersch­aften Handlungsk­onzepte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt zu entwickeln und umzusetzen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany