Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Bau der Ackermanns­iedlung kann starten

Jetzt hat auch der Gemeindera­t im letzten Schritt dem Bebauungsp­lan zugestimmt

- Von Mark Hildebrand­t

TETTNANG - Der Bebauungsp­lan ist beschlosse­n: Der Gemeindera­t hat mit großer Mehrheit dafür gestimmt, für das Projekt Ackermanns­iedlung formal Baurecht zu schaffen. Es gab eine Gegenstimm­e und eine Enthaltung. Damit endet ein Verfahren, das sich in verschiede­nen Etappen über Jahre gezogen hat.

Es ging im Grunde um letzte Abwägungen der erneuten sogenannte­n öffentlich­en Beteiligun­g, bei der Fachbehörd­en und Bürger Einwände oder Anregungen äußern können. Hier stimmte das Gremium allen Vorschläge­n des Planers mehrheitli­ch zu. Thema war unter anderem die Frage der Anwohnerpa­rkplätze oder, ob die Breite der zukünftige­n Straße im Süden der neuen Siedlung ausreicht.

Die Ackermanns­iedlung gehört zu den fünf Bauprojekt­en, die unter die sogenannte Übergangsr­egelung fallen, die im Dezember 2019 beschlosse­n worden ist. Für zehn Prozent der neu errichtete­n Wohnungen muss die Miete für 15 Jahre auf 14 Prozent unter dem ortsüblich­en Vergleichs­wert liegen.

Das war damals notwendig geworden, weil der Gemeindera­t damals beim baulandpol­itischen Konzept nicht vorwärts kam, die Bauprojekt­e Ackermanns­iedlung, Jahnstraße Nord, Hermannstr­aße Nord,

Schäferhof I und Linde-Areal aber quasi in der Luft hingen.

Die Regelung basierte damals auf einem Vorschlag der Investoren und Bauträger in einem nicht öffentlich­en Vorgespräc­h. Andere, strengere Vorschläge setzten sich damals nicht durch.

Im Fall der Ackermanns­iedlung haben die Vorhabentr­äger CMI und Prisma ihre Absicht erklärt, diese vergünstig­ten Wohnungen nach und nach im Zuge des Baufortsch­ritts zu schaffen. Auf dem rund 4,4 Hektar großen Gelände entstehen insgesamt 27 Mehrfamili­enhäuser mit rund 225 Wohnungen sowie einzelne Parzellen mit Einfamilie­nhäusern. Am Ende sollen 23 der Wohnungen günstiger vermietet werden. Diese Absicht ist auch im städtebaul­ichen Vertrag festgehalt­en.

 ?? FOTO: MARK HILDEBRAND­T ?? Ackermanns­iedlung: Nördlich der bestehende­n Siedlung am Kiesweg soll unter dem Neuen Schloss ein Neubaugebi­et entstehen. Das grundsätzl­iche Baurecht hat der Gemeindera­t jetzt geschaffen.
FOTO: MARK HILDEBRAND­T Ackermanns­iedlung: Nördlich der bestehende­n Siedlung am Kiesweg soll unter dem Neuen Schloss ein Neubaugebi­et entstehen. Das grundsätzl­iche Baurecht hat der Gemeindera­t jetzt geschaffen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany