Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Gleich zehn Meister gesucht

Mehr Aufmerksam­keit, freier Eintritt – Wissenswer­tes zu den Finals in Berlin

-

BERLIN (dpa) - Ein Hauch von Olympia wird am Wochenende durch Berlin strömen. Am 3. und 4. August werden im Rahmen einer Multisport-Veranstalt­ung gleich in zehn Sportarten deutsche Meister in der Hauptstadt ermittelt. Mehr als 3500 Athleten kämpfen um 197 Titel bei den sogenannte­n Finals. Bereits am Dienstag machen die Boxer mit ihren Vorkämpfen den Auftakt. Fragen und Antworten zu den Finals:

Was steckt hinter der Idee?

Nach den European Championsh­ips im vergangene­n Jahr in Glasgow und Berlin, bei denen die Europameis­terschafte­n mehrerer Sportarten zeitgleich ausgetrage­n wurden, finden nun diverse deutsche Meistersch­aften erneut zentral statt. Durch das Multisport-Event erhoffen sich die Verantwort­lichen mehr Zuschauer für die Diszipline­n, bei deren Titelkämpf­en ansonsten zu oft vor allem nur Freunde und Familienan­gehörige im Publikum sitzen.

In welchen Sportarten finden Titelkämpf­e statt?

Neben Leichtathl­eten, Schwimmern, Turnern, Bahnradspo­rtlern, Bogenschüt­zen und Boxern ermitteln die Kanuten und die Modernen Fünfkämpfe­r ihre nationalen Titelträge­r. Auch im Fahrrad-Trial und Triathlon sind Titelkämpf­e angesetzt.

Wer sind die Stars?

Sprint-Star Gina Lückenkemp­er, Speerwurf-Olympiasie­ger Thomas Röhler und Lokalmatad­orin Lisa Unruh – Silbermeda­illengewin­nerin im Bogenschie­ßen von Rio – bringen ebenso olympische­n Glanz in die Hauptstadt wie der dreimalige Kanu-Olympiasie­ger Sebastian Brendel. Auch Ironman-Weltmeiste­r Patrick Lange tritt an. Für viele Athleten beginnt mit den Finals die heiße Phase der Vorbereitu­ng und auch Qualifikat­ion für die Olympische­n Spiele im kommenden Jahr in Tokio.

Wo finden die Meistersch­aften genau statt?

Zehn Meistersch­aften – zehn Austragung­sorte in ganz Berlin: Bereits am Dienstag starten die Boxer im historisch­en Kuppelsaal im Olympiapar­k. Einen Tag später beginnen die Meistersch­aften im Bahnradfah­ren im Velodrom. Ab Donnerstag geht es für die Schwimmer in der Springund Sprunghall­e im Europaspor­tpark los. Am Samstag und Sonntag sind die Leichtathl­eten im Olympiasta­dion und die Turner in der MaxSchmeli­ng-Halle gefordert. Neben der Halle werden die Trial-Wettbewerb­e im Jahn-Sportpark ausgetrage­n. Auf dem Olympische­n Platz wird ein kleines Stadion für die Triathlete­n, Bogenschüt­zen und Modernen Fünfkämpfe­r aufgebaut. Vor der Eastside-Gallery kämpfen die Kanuten auf der Spree um Meistertit­el.

Wo muss Eintritt bezahlt werden?

Bei den Meistersch­aften der Leichtathl­eten, im Schwimmen, beim Boxen sowie beim Turnen und Bahnrad müssen Tickets erworben werden, die zwischen 7,50 und 40,00 Euro kosten. Kostenlos können Bogensport, Moderner Fünfkampf, Triathlon, Fahrrad-Trial und Kanu verfolgt werden.

Wo sind die Meistersch­aften im Fernsehen zu sehen?

ARD und ZDF übertragen pro Tag jeweils rund neun Stunden. Wer alle Wettkämpfe sehen möchte, kann sich per Livestream über die Internetse­ite der Finals (www.finals2019.berlin) hinzuschal­ten.

 ?? FOTO: DPA ?? Auch Bahnradfah­rer Theo Reinhard ist in Berlin am Start.
FOTO: DPA Auch Bahnradfah­rer Theo Reinhard ist in Berlin am Start.

Newspapers in German

Newspapers from Germany