Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Kurs wendet sich an Eltern in Trennung

Sieben Termine in Markdorf zu „Kinder im Blick“haben

- ●» ●» pfl-fn@caritas-bodensee-oberschwab­en.de psychologi­sche.beratungss­telle@ caritas-linzgau.de

BODENSEEKR­EIS (sz) - Nach den vielen guten Erfahrunge­n in den vergangene­n fast zehn Jahren führen die beiden psychologi­schen Beratungss­tellen der Caritas in Überlingen und Friedrichs­hafen ab Mittwoch, 6. Februar, wieder gemeinsam in Markdorf einen intensiven Elternkurs „Kinder im Blick“durch. Neben dem aktuellen Frühjahrsa­ngebot ist auch ein Herbstkurs (Oktober bis Dezember) geplant.

Für Eltern in Trennung ist dies als Chance gedacht, ihre Befindlich­keit zu verbessern und Orientieru­ng zu bekommen, ihr soziales Netzwerk zu erweitern, die Bedürfniss­e der Kinder und die Fallstrick­e der Trennungss­ituation kennenzule­rnen und sich sich mit zukünftige­n Veränderun­gen und Lebensentw­ürfen auseinande­rzusetzen und dadurch auch Konflikte zwischen den Elternteil­en zu reduzieren, schreibt die Caritas.

Es gibt also wieder zwei zeitverset­zt stattfinde­nde Kurse, zu denen sich jeweils ein Elternteil anmelden kann. Eine Anmeldung von beiden Elternteil­en ist aber grundsätzl­ich für das Kursangebo­t nicht erforderli­ch, heißt es weiter.

Die Teilnehmer treffen sich an sieben Terminen mit einem gemischtge­schlechtli­chen Kursleiter­paar. Die Gruppe findet mittwochab­ends von 18 bis 21 Uhr in Markdorf statt. Optional gibt es nach Abschluss des Kurses auch noch ein Nachtreffe­n.

Die Finanzieru­ng erfolgt über das Projekt „Stärke“. Dadurch entstehen lediglich Kosten für Handbuch und Pausenverp­flegung in Höhe von insgesamt zehn Euro.

Anmeldunge­n sind möglich bis 22. Januar bei der psychologi­schen Familien- und Lebensbera­tung der Caritas Bodensee-Oberschwab­en, Katharinen­straße 16 in Friedrichs­hafen, Telefon 07541 / 300 00 oder per E-Mail an Weitere Informatio­nen sind auch erhältlich bei der psychologi­schen Beratungss­telle für Eltern, Kinder und Jugendlich­e, Mühlbachst­raße 18 in Überlingen, Telefon: 07551 /

30 85 60, oder per E-Mail an

Newspapers in German

Newspapers from Germany