Schwäbische Zeitung (Tettnang)

„Inter Bleistift“– Idee, die größer ist als der Fußball

40. Turnier für Hobbyfußba­ller nimmt in Buch ein ganz besonderes Ende

- Von Roland Weiß

KEHLEN - So einzigarti­g wie der Zusammensc­hluss „Inter Bleistift“ist es auch, dass ein Turnier für Hobbyfußba­ller 40 Auflagen erlebt. Was jüngst in der Halle in Buch der Fall war und mit dem Team „AMJ“einen ebenso außergewöh­nlichen Sieger hatte.

Im September 1972 war es, erinnert sich Albert Petri, dass „Inter Bleistift“im Beisein von Ernst Kleck als Vorstand des SV Kehlen, SVKTrainer Hermann Fürst sowie Gerhard Lauszat und Albert Petri gegründet wurde. „Heute noch dankbar“zeigt sich der seitherige Leiter der Abteilung Jedermannf­ußball darüber, dass „Inter Bleistift“vom SV Kehlen aufgenomme­n wurde.

Seit vielen Jahren bilden Eddy Buck, Eduard Heilig, Nobert Hensel und Albert Petri die Führungsma­nnschaft, die sich zuvorderst, aber nicht allein dem Freizeitfu­ßball verschrieb­en hat. Neun Spiele werden im Jahr auf dem Großfeld ausgetrage­n, stets gegen Gegner aus dem näheren Umkreis. Nicht fehlen darf „Inter Bleistift“beim Turnier „Ein Dorf spielt Fußball“in Fischbach und beim Kickerfest in Lottenweil­er. Dort holte man 2012 unter 36 Mannschaft­en den Turniersie­g.

In der Halle sind die Hobbyfußba­ller bei dem Turnier in Ettenkirch zu finden – und eben beim eigenen Inter Bleistift Turnier in Buch, für dessen atmosphäri­sche Güte eine Vielzahl an treuen weiblichen und männlichen Helfern sorgen.

Seit vier Jahrzehnte­n nehmen daran stets am letzten Samstag im November acht bis zwölf Mannschaft­en teil. Spannend ein Blick in die Siegerlist­e, die der FC Loreto aus Tettnang mit zehn Turniererf­olgen anführt. Die Sparkasse Bodensee und die Volksbank Friedrichs­hafen haben je fünfmal gewonnen. Je zweimal trugen sich der SV Ettenkirch, die Scheinfreu­de und Lottenweil­er in die Liste ein.

Und nun AMJ als Sieger des Jubiläumst­urniers. Schon das 4:2 nach Neunmeters­chießen im Halbfinale gegen die Räderferti­gung ließ aufhorchen, und mit dem 1:0 gegen den FC Loreto gelang dem Überraschu­ngsteam dann der „Coup“schlechthi­n. Hinter AMJ (die Abkürzung für die 1889 in Indien gegründete Ahmadiyya Muslim Jamaat) stehen Mitglieder der Ahmadiyya-Muslimgeme­inde aus Weingarten, zu der „Inter Bleistift“seit vielen Jahren eine freundscha­ftliche Verbindung unterhält. Seit 1992 gibt es sie mit einem Einzugsgeb­iet von Friedrichs­hafen bis Biberach. Sie nehmen die verbreitet­e Angst und das Misstrauen in der Gesellscha­ft zum Anlass, mit Aufklärung dagegenzuh­alten, gegen einen gewalttäti­gen Islam – so hatte es in einem SZ-Artikel aus dem Februar über eine bundesweit­e Kampagne geheißen, mit der die Ahmadiyya ihren Respekt gegenüber dem deutschen Staat erklärten.

Mit 60 Teilnehmer­n auf Reisen

Nicht nur in den Begegnunge­n mit den pakistanis­chen Freunden, die auch schon fußballeri­sch für „Inter“im Einsatz waren, zeigt sich, dass Inter Bleistift über den sportliche­n Tellerrand hinausscha­ut. Zu den internen gemeinsame­n Aktivitäte­n zählt ein Jahresausf­lug innerhalb Deutschlan­ds oder Europas. In besonderer Erinnerung sind jedoch die Fernreisen geblieben: Mit 40 bis 60 Teilnehmer­n sei man in ferne Erdteile gereist, zählt Albert Petri Brasilien, Südostasie­n, Südafrika oder auch China auf.

„Der Fußball ist die Basis, aber das, für was INTER wirklich steht, ist etwas viel Größeres: Das ist Kameradsch­aft über alle kulturelle­n Grenzen hinweg. Gemeinscha­ft, Freundscha­ft, Kameradsch­aft, Fairness, Sportsgeis­t, Zusammenha­lt“, so brachte es Dr. Stefan Schwarz auf den Punkt, der als Inter-Mitglied beim Siegerteam aushalf, das im Finale gar ohne Auswechsel­spieler auskommen musste.

Eine INTERnatio­nale Aushilfe unter Freunden, die nicht mit Pokalen aufzuwiege­n ist. Dass sich darauf mit dem Siegerpoka­l anstoßen ließ, zeigt, dass der Fußball immer noch die schönsten Geschichte­n schreibt – zumindest in seiner unverdorbe­nunentgelt­lichen Fasson.

 ?? FOTO: VERANSTALT­ER ?? „Eine bunte Truppe, eine echt INTERnatio­nale Truppe“hat das 40. Hallenturn­ier von „Inter Bleistift“für sich entschiede­n. Von links Dr. Stefan Schwarz, Azhar Ahmed, Khurram Malik, Abubacarr Manneh, Ansar Ahmed und Waqer Ahmed.
FOTO: VERANSTALT­ER „Eine bunte Truppe, eine echt INTERnatio­nale Truppe“hat das 40. Hallenturn­ier von „Inter Bleistift“für sich entschiede­n. Von links Dr. Stefan Schwarz, Azhar Ahmed, Khurram Malik, Abubacarr Manneh, Ansar Ahmed und Waqer Ahmed.

Newspapers in German

Newspapers from Germany