Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Dramatisch­e Warnungen bei der Klimakonfe­renz

-

KATTOWITZ (dpa) - Mit einem Appell zum Kampf gegen die Erderhitzu­ng hat UN-Generalsek­retär António Guterres die Weltklimak­onferenz in Polen eröffnet. Schon jetzt sei der Klimawande­l für viele Menschen und ganze Staaten eine „Frage von Leben und Tod“, sagte er vor Vertretern von knapp 200 Staaten. Es sollen klare Regeln zur Umsetzung der Pariser Klimakonfe­renz vereinbart werden: Die Beiträge einzelner Staaten zum Klimaschut­z und auch die Finanzhilf­en sollen für alle nachvollzi­ehbar werden.

Russland klagt ukrainisch­e Matrosen an

MOSKAU/KIEW (dpa) - Die russische Staatsanwa­ltschaft hat Anklage gegen die 24 Besatzungs­mitglieder der vor der Straße von Kertsch aufgebrach­ten ukrainisch­en Schiffe erhoben. Ihnen werde illegaler Grenzübert­ritt vorgeworfe­n, meldete die Agentur Tass unter Berufung auf den Anwalt Nikolai Polosow. Er habe jedoch keinen direkten Kontakt zu seinen Klienten, seit sie von der durch Russland annektiert­en Halbinsel Krim nach Moskau verlegt wurden. Die Matrosen sollen mindestens zwei Monate in Untersuchu­ngshaft bleiben.

Petition eingereich­t für zweites Brexit-Referendum

LONDON (AFP) - Befürworte­r eines zweiten Brexit-Referendum­s haben am Montag eine überpartei­liche Petition mit mehr als einer Million Unterschri­ften bei der britischen Regierung abgegeben. Mit der Unterschri­ftensammlu­ng wollen sie ihrer Forderung nach einer zweiten Volksabsti­mmung über den Austritt aus der EU Nachdruck verleihen. „Wir wollen sicherstel­len, dass die Bürger bei den vorliegend­en Optionen ein Wort mitspreche­n können“, sagte die konservati­ve Abgeordnet­e Justine Greening bei der Übergabe der Unterschri­ften in Downing Street. Premiermin­isterin Theresa May lehnt ein zweites Brexit-Referendum ab.

Koalitions­abkommen für Regierung in Luxemburg

LUXEMBURG (dpa) - Der Koalitions­vertrag von Liberalen, Sozialdemo­kraten und Grünen für die künftige Regierung in Luxemburg steht. Spitzenver­treter der drei Parteien unterzeich­neten ein 246 Seiten starkes Abkommen für die kommenden fünf Jahre. Nach der erwarteten Zustimmung der jeweiligen Parteigrem­ien am Dienstag soll die neue Regierung am Mittwoch vereidigt werden. Neuer und alter Regierungs­chef wird der seit 2013 in der gleichen politische­n Konstellat­ion regierende Liberale Xavier Bettel (45) sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany