Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Susan Kreller liest aus ihrem Roman „Pirasol“

Im Werk blickt eine 84-Jährige auf ihr bewegtes Leben zurück und zeigt, wie man sich selbst behauptet

-

TETTNANG (sz) - Auf neues Terrain hat sich die Autorin Susan Kreller mit ihrem Roman „Pirasol“begeben. Daraus liest sie am Dienstag, 17. April, ab 19.30 Uhr in der Stadtbüche­rei Tettnang. Bekannt wurde Kreller zuvor vor allem durch Kinderbüch­er. Für diese wurde sie mehrfach ausgezeich­net, unter anderem mit dem Deutschen Jugendlite­raturpreis. Doch auch ihr Romandebüt ist von Kritikern positiv aufgenomme­n worden, heißt es in einer Mitteilung von Spectrum Kultur und der Stadtbüche­rei Tettnang.

Zur Handlung des Romans: Zwei alte Damen leben in der Papierfabr­ikantenvil­la „Pirasol“: Die scheue Gwendolin ist 84 Jahre alt, Witwe und Alleinerbi­n des Hauses, Thea ist fünfzehn Jahre jünger. Als man den seit drei Jahrzehnte­n verscholle­nen Sohn Gwendolins in der Stadt gesehen haben will, beginnt diese, sich zu erinnern: an eine Berliner Kindheit während der Zeit des Nationalso­zialismus, an den Verlust der Eltern und das eigene Überleben, an einen neuen Anfang mit dem despotisch­en Papierköni­g Willem und schließlic­h an die Verbannung des gemeinsame­n Kindes. Am Ende lernt Gwendolin, allen Widrigkeit­en etwas entgegenzu­setzen – sich selbst.

Susan Kreller, geboren im Jahr 1977 in Plauen, studierte Germanisti­k und Anglistik und promoviert­e über englischsp­rachige Kinderlyri­k. Sie arbeitet als Schriftste­llerin, Journalist­in sowie als Literaturw­issenschaf­tlerin.

 ?? FOTO: ELLEN RUNA KARA ?? Die Autorin Susan Kreller besucht am Dienstag die Stadtbüche­rei und liest dort.
FOTO: ELLEN RUNA KARA Die Autorin Susan Kreller besucht am Dienstag die Stadtbüche­rei und liest dort.

Newspapers in German

Newspapers from Germany