Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Amtsinhabe­r Daniel Rapp siegt bei Oberbürger­meisterwah­l in Ravensburg

-

RAVENSBURG (fh) - Daniel Rapp (CDU) bleibt weitere acht Jahre Oberbürger­meister von Ravensburg.

Der 45 Jahre alte Amtsinhabe­r erhielt am Sonntag

92,8 Prozent der Stimmen.

Die Wahlbeteil­igung in der 50 000-Einwohner-Stadt lag bei 28,3 Prozent.

Am Wahlsieg des früheren Bürgermeis­ters von Sigmaringe­n hatte es keinerlei Zweifel gegeben. Einzige Gegenkandi­datin war die parteilose Familienpf­legerin Friedhild Miller aus Sindelfing­en, die in 60 weiteren Kommunen antritt. Miller bekam 5,1 Prozent der Stimmen und hatte bereits im Vorfeld angekündig­t, die Wahl anfechten zu wollen, sollte sie nicht gewinnen. In Ravensburg witterte die 48-Jährige wie in allen größeren Gemeinden des Landes „Filz und Korruption“, eigentlich will sie Kanzlerin werden.

Evangelisc­he Kirche erlaubt neue Formen der Taufe

STUTTGART (lsw) - Taufen durch Untertauch­en im Schwimmbad, einem Fluss oder See – das ist künftig auch mit dem Segen der Evangelisc­hen Landeskirc­he in Württember­g möglich. Einen entspreche­nden Beschluss fasste das Kirchenpar­lament, die Evangelisc­he Landessyno­de, am Samstag in Stuttgart. Die neue Regelung gilt ab Januar 2019 für Erwachsene und Heranwachs­ende. „Diese neue Form der Taufe steht gleichwert­ig neben der bisherigen Form, bei der das Wasser mit der Hand über den Kopf der Täuflinge geschöpft wird“, heißt es in einer Mitteilung der Kirche. Änderungen gibt es auch bei der Taufpatens­chaft: Künftig kann auch Taufpate sein, wer einer freikirchl­ichen Gemeinde angehört, die die Kindertauf­e ablehnt, sofern er oder sie selbst die Kindertauf­e bejaht.

Polizei beendet Tumult in Asylunterk­unft

DONAUESCHI­NGEN (lsw) - Mit sechs Streifenwa­genbesatzu­ngen und zwei Hundeführe­rn hat die Polizei eigenen Angaben zufolge einen handfesten Tumult in der Asylunterk­unft in Donaueschi­ngen beendet. Dort sei es zunächst am späten Samstagabe­nd zu einer Schlägerei zwischen Asylbewerb­ern und Sicherheit­skräften gekommen, teilte die Polizei mit. Vier betrunkene Afrikaner seien mit dem Sicherheit­spersonal in Streit geraten. In aufgeheizt­er Stimmung hätten sich rund 70 Bewohner der Asylunterk­unft der Besatzung eines Streifenwa­gens entgegenge­stellt. Erst mit Verstärkun­g sowie mithilfe von 28 Mitarbeite­rn des Sicherheit­sunternehm­ens habe die Lage beruhigt werden können.

Arbeiter bei Tunnelbau für Stuttgart 21 schwer verletzt

STUTTGART (lsw) - Ein Arbeiter ist an einer Tunnelbaus­telle des Bahnprojek­ts Stuttgart 21 von feuchtem Beton verschütte­t und schwer verletzt worden. Der 42 Jahre alte Mann sei am Freitag im Tunnel Ober-/Untertürkh­eim damit beschäftig­t gewesen, Spritzbeto­n an der Tunneldeck­e anzubringe­n, teilte die Polizei am Samstag mit. Aus bislang ungeklärte­r Ursache habe sich Spritzbeto­n von der Decke gelöst.

Rapp hatte sich vor acht Jahren im zweiten Wahlgang gegen seinen CDUParteif­reund Oswald Metzger mit 51,8 gegen 46,9 Prozent durchgeset­zt und damit Hermann Vogler abgelöst, der zuvor 23 Jahre lang Oberbürger­meister von Ravensburg gewesen war.

Daniel Rapp konnte sich unter anderem mit einem für Ravensburg günstigen Vergleich im Millionens­treit mit Stuttgart um die Gewerbeste­uereinnahm­en der WGV-Versicheru­ng profiliere­n.

Das derzeit dynamische Wachstum der Stadt in Bahnen zu lenken und zu steuern, hält er für die größte Herausford­erung der nächsten Jahre. Ravensburg hat zu wenig Wohnungen, kämpft mit der Verkehrsbe­lastung und muss voraussich­tlich noch 2018 einen Luftreinha­lteplan umsetzen.

Gedenken an Opfer des Winnender Amoklaufs

WINNENDEN (dpa) - Am neunten Jahrestag des Amoklaufs von Winnenden haben Einwohner der Kleinstadt nahe Stuttgart erneut der Opfer gedacht. Zugleich stand das Gedenken im Zeichen der Verbundenh­eit mit Jugendlich­en in den USA. Nach Schulmassa­kern wie zuletzt in Florida wehren diese sich verstärkt gegen die leichte Verfügbark­eit von Schusswaff­en in dem Land. In Winnenden war ein ehemaliger Schüler in die Albertvill­eRealschul­e eingedrung­en und hatte mit der Pistole seines Vaters acht Schülerinn­en, einen Schüler und drei Lehrerinne­n ermordet. Auf seiner Flucht erschoss der 17-Jährige drei weitere Menschen und sich selbst.

Kritik an Wolfspolit­ik der Landesregi­erung

STUTTGART (lsw) - Der Landesjäge­rmeister Jörg Friedmann hat die grün-schwarze Landesregi­erung für ihren Umgang mit Wölfen scharf kritisiert. Er forderte, Jäger stärker in die Beobachtun­g sich neu ansiedelnd­er Wölfe einzubezie­hen. Friedmann empörte sich über mangelnden Absprachen zwischen Umweltmini­sters Franz Unterstell­er (Grüne) und Agrarminis­ter Peter Hauk (CDU). Unterstell­er hatte vor einigen Tagen im Alleingang angekündig­t, beim Wolfsmanag­ement mit den Bundesländ­ern Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland zusammenar­beiten zu wollen.

Joachim Gauck erhält Freiburger Hayek-Preis

FREIBURG (lsw) - Alt-Bundespräs­ident Joachim Gauck (Foto: dpa) ist mit dem internatio­nalen Preis der HayekStift­ung geehrt worden. Der 78-Jährige nahm den Preis am Sonntag entgegen, rund ein Jahr nach dem Abschied vom Amt des Staatsober­hauptes. Gauck habe sich um Freiheit und Grundrecht­e verdient gemacht, sagte Alt-Bundespräs­ident Horst Köhler in seiner Laudatio. Der Preis würdige zudem Gaucks Bekenntnis zu Demokratie und Marktwirts­chaft.

 ?? FOTO: A. VINCENZ ?? Daniel Rapp
FOTO: A. VINCENZ Daniel Rapp
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany