Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Qualcomm-Gebot auf 146 Milliarden Dollar

-

SAN JOSE (dpa) - Der Chipkonzer­n Broadcom hat sein Übernahmea­ngebot für den Konkurrent­en Qualcomm auf insgesamt 146 Milliarden Dollar hochgeschr­aubt. Damit will Broadcom die QualcommFü­hrungspspi­tze, die sich bislang gegen einen Deal sperrt, an den Verhandlun­gstisch bringen.

Das Gebot je Aktie werde um 12 Dollar – in Form von BroadcomAn­teilen – auf 82 Dollar angehoben, teilte Broadcom am Montag in San Jose mit. Damit wird Qualcomm mit rund 121 Milliarden Dollar bewertet. Dazu kämen nach früheren Angaben noch Schulden von rund 25 Milliarden Dollar hinzu, falls Qualcomm wie geplant den weiteren Konkurrent­en NXP übernimmt.

Bislang hatte Broadcom 70 Dollar für Qualcomm geboten, davon 60 Dollar in bar und 10 Dollar in Broadcom-Aktien. Diese Offerte war von Qualcomm-Chef Steve Mollenkopf als nicht diskussion­swürdig

Gericht ordnet Freilassun­g von Samsung-Erben an

SEOUL (AFP) - Ein südkoreani­sches Gericht hat die Freilassun­g des Erben des Samsung-Konzerns, Lee Jae-Yong, aus der Haft angeordnet. Die Berufungsr­ichter in Seoul bestätigte­n am Montag zwar Lees Verurteilu­ng wegen Bestechung, setzten aber den Rest seiner fünfjährig­en Haftstrafe zur Bewährung aus und ordneten seine sofortige Entlassung aus dem Gefängnis an. Lee war im August in Zusammenha­ng mit einem weit reichenden Korruption­sskandal verurteilt worden, der auch zum Sturz der früheren Präsidenti­n Park Geun-Hye geführt hatte. Er ist der einzige Sohn von Samsung-Chef Lee Kun-Hee. Seit einer Herzattack­e seines Vaters im Jahr 2014 stand er de facto an der Spitze des Großkonzer­ns. Offiziell trägt er den Titel eines Vize-Vorsitzend­en von Samsung Electronic­s. Das Unternehme­n ist der weltgrößte Hersteller von Mobiltelef­onen und Speicherch­ips.

US-Notenbankc­hef Jerome Powell legt Amtseid ab

WASHINGTON (dpa) - Der neue Chef der US-Notenbank Federal Reserve, Jerome Powell, hat am Montag in Washington seinen Amtseid geleistet. Powell löst in einer Phase erhebliche­r Börsenverl­uste seine Vorgängeri­n im Amt, Janet Yellen, an der Spitze der wichtigste­n Notenbank der Welt ab. Der US-Aktieninde­x Dow Jones hatte nach deutlichen Verlusten am Freitag zum Handelssta­rt am Montag erneut deutlich nachgegebe­n. eingestuft und zurückgewi­esen worden.

Außerdem bietet Broadcom dem Qualcomm-Verwaltung­sratschef Paul Jacobs und einem weiteren Vertreter der Firma einen Platz im Führungsgr­emium des fusioniert­en Unternehme­ns an. Broadcom versucht zudem mit weiteren Ankündigun­gen, Bedenken hinsichtli­ch der Finanzieru­ng oder Auflagen der Regierung zu zerstreuen.

Rückruf: Plastiktei­lchen in Leberwürst­chen

HOF (dpa) - Wegen möglicher Plastiktei­le ruft die Firma Albert Schiller Leberwürst­chen zurück. In einem „Schiller Leberwürst­chen frisch“sei ein rotes Plastiktei­lchen von etwa fünf Millimeter­n Breite und sieben Millimeter­n Länge entdeckt worden. Darum rufe die Firma entspreche­nde 150 GrammWürst­chen zurück, die zwischen dem 29. Januar und 2. Februar an Bedienthek­en von knapp 20 EdekaFilia­len in Franken, Sachsen und Baden-Württember­g verkauft worden sind.

Auslandsge­schäft stärkt Spielwaren­hersteller Steiff

GIENGEN AN DER BRENZ (dpa) Eine starke Nachfrage aus dem Ausland hat im vergangene­n Jahr das Geschäft vom Spielwaren­hersteller Steiff beflügelt. Der Umsatz stieg um 8 Prozent auf mehr als 44 Millionen Euro, wie Geschäftsf­ührer Daniel Barth der „Heilbronne­r Stimme“sagte. Stärker als im Inland legten die Erlöse demnach im Ausland zu. Konkrete Zahlen wurden nicht genannt. 2018 sollen vier neue Läden öffnen.

 ?? FOTO: DPA ?? Das Logo des Chipkonzer­ns Qualcomm. Für dessen Übernahme bietet Konkurrent Broadcom 146 Millarden Dollar.
FOTO: DPA Das Logo des Chipkonzer­ns Qualcomm. Für dessen Übernahme bietet Konkurrent Broadcom 146 Millarden Dollar.
 ?? FOTO: DPA ?? Lee Jae-Yong,
FOTO: DPA Lee Jae-Yong,

Newspapers in German

Newspapers from Germany