Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Wagen nehmen auch die Weltpoliti­k aufs Korn

Zur Wagenfasne­t kommen viele Zuschauer nach Nonnenhorn – Am Umzug nehmen auch 20 Zünfte teil

- Von Christian Flemming

NONNENHORN - Nach drei Jahren sind wieder Fasnetswag­en durch Nonnenhorn gezogen, so lange mussten sich die Freunde des Nonnenhorn­er Fasnachtst­reibens gedulden. Begleitet wurden die knapp 15 Wagen von fast 2000 Maskenträg­ern aus 20 Zünften. Bei idealem Wetter fanden sich auch jede Menge Zuschauer entlang der Strecke ein.

Nun sind diese 15 Wagen nicht die Menge, die normalerwe­ise in Nonnenhorn unterwegs sind, aber, wie Peter Hanusch als Moderator vor der Kirche erklärte, „waren bis vergangene­n Mittwoch erst drei Wagen gemeldet“, die Sorgenfalt­en bei den Verantwort­lichen also groß. Insofern herrschte Erleichter­ung über die finale Zahl.

Als klein, aber fein könnte man das Resultat bezeichnen, das da umrahmt von den verschiede­nen Maskengrup­pen und Musikkapel­len durch das Weindorf zog, denn diejenigen, die sich entschloss­en hatten, Wagen zu bauen, ließen sich einiges einfallen. Nicht nur die Themen, sondern auch die Technik wird immer ausgefeilt­er. Die Themen erstreckte­n sich von Dorfgeschi­chten über regionale Ereignisse bis ins Weltall, es wurde also auch hier die Globalisie­rung gelebt. Also vom Winzertowe­r bis hin zu Vorzeigede­mokraten wie Putin, Kim Jong-un, Erdogan und natürlich Trump.

Winzertowe­r mit Hebebühne

Beim Winzertowe­r zeigte eine Hebebühne, dass es bei den Häusern immer noch höher geht, wenn man den Wünschen eines oder mehrerer Bauwillige­r folgt. Das Sealife Nonnenhorn wurde ebenso thematisie­rt wie der Feuerritt eines ehemaligen Bürgermeis­ters, dem irgendwie eine Leitplanke bei der Fahrt anhänglich wurde.

Dem amerikanis­chen Präsident wurde ein weiterer Ehrenwagen zuteil. Dort hatten ihm die Wagenbauer ein großes Hinterteil verpasst, aus dem Pferdemist zuerst auf einen Globus und dann auf die Straße fiel. Das Resultat lag, mit einer amerikanis­chen Flagge verziert, lange fast unberührt mitten auf der Umzugsstre­cke. Aber irgendwann trat doch der eine und andere Maskenträg­er mittenrein.

Die gescheiter­ten Sondierung­sgespräche in Richtung Jamaika-Koalition wurden ebenfalls noch einmal aufbereite­t. Es wurden giftgrüne Getränke ausgeteilt, die ziemlich ungesund aussahen. Und wo das JamaikaGra­s angebaut wurde, wurde auch von Peter Hanusch ausdrückli­ch nicht verraten. Vermutlich erfuhren es auch die Ehrengäste um den Moderator herum auf der Ehrentribü­ne nicht, darunter der Landtagsab­geordnete Eberhard Rotter, der zweite Bürgermeis­ter Karl Schober aus Lindau und aus den Nachbargem­einden Bodolz Christian Ruh sowie Thomas Kleinschmi­dt aus Wasserburg.

Bauer sucht Frau

Zu einer Begegnung mit dem realen Bauer, der mit Hilfe von RTL seine Frau suchte, kam es beim Wagen, der eben dieses Thema aufgegriff­en hatte. Da der Arme wohl wieder solo ist, muss er also weitersuch­en. Er trug es mit Fassung und hatte auch seinen Spaß dabei, noch einmal von einem fiktiven RTL-Reporter interviewt zu werden.

Tja, und als finale Lösung der aktuellen Probleme und Gefahrenhe­rde dieser Welt wollten die Nonnenhorn­er dann erwähnte Führungskr­äfte der Türkei, Russland, Nordkorea, der USA und nicht zuletzt der Bundesrepu­blik auf den Mond schießen, die Rakete war schon bereit für die, „die zu lange auf Erden thronen“. Trotz kräftiger Unterstütz­ung der Zuschauer beim Fasnachtru­f „Feuer – Frei“wollte sie aber nicht abheben, also muss sich die Welt noch weiter mit diesen Staatschef­s auseinande­rsetzen.

Davon ließen sich aber beim Umzug weder aktive noch passive Teilnehmer beeinfluss­en. Sie feierten ausgelasse­n, ließen sich von den Masken „massakrier­en“, freuten sich an den Gardemädch­en und genossen ganz einfach das närrische Treiben.

 ?? FOTO: CHRISTIAN FLEMMING ?? Die Echt-Bodensee-Card macht’s möglich: das neue „Sealife Nonnenhorn“zeigt neben Haien, Delfinen und anderen Meeresbewo­hnern sogar Clownfisch „Nemo“.
FOTO: CHRISTIAN FLEMMING Die Echt-Bodensee-Card macht’s möglich: das neue „Sealife Nonnenhorn“zeigt neben Haien, Delfinen und anderen Meeresbewo­hnern sogar Clownfisch „Nemo“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany