Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Das Mittelalte­r vor der Haustür

Förderkrei­s Heimatkund­e besucht die Insel Reichenau

-

TETTNANG (sz) - Der Förderkrei­s Heimatkund­e hat sein Sommerprog­ramm 2017 mit einer Exkursion auf die Insel Reichenau beendet. Die Reichenau gehört zu den großen europäisch­en klösterlic­hen Bildungsst­ätten des Mittelalte­rs wie St. Gallen, Fulda und St. Denis. im Jahr 2000 bekam sie den Titel Weltkultur­erbe verliehen, heißt es in einer Pressemitt­eilung.

Die Teilnehmer der Exkursion besichtigt­en zwei Kirchen: St. Georg in Oberzell und das Münster St. Maria und Markus in Mittelzell. Beide Kirchen zeugen von einer in höchster Blüte stehenden mittelalte­rlichen Kunst, die von tiefer Religiosit­ät geprägt ist.

Sehr genau erläuterte die Führerin, Frau Verena Übel, in der Kirche St. Georg die einzelnen Bilder des Zyklus der Wunderheil­ungen Jesu, wie beispielsw­eise die Erweckung des Lazarus. Als Laienbibel dienten der Mitteilung zufolge die Bilder den Gläubigen zur Belehrung, zur Erinnerung an das Wirken Jesu und waren Anlass zur Andacht. Im Münster St. Maria und Markus erklärte der Mesner, Manfred Müller, zunächst das berühmte Bild mit der legendenha­ften Ankunft von Pirmin, dem Begründer des Klosters. Im Besitz der Söhne von Karl Martell entwickelt­e sich das Kloster zu einem geistigkul­turellen Zentrum Europas. Walahfrid Strabo und Hermann der Lahme schrieben berühmte literarisc­he und gelehrte Werke. Im Chor der Abteikirch­e wurde der karolingis­che Kaiser Karl III., der Urenkel Karls des Großen, im Jahr 888 beigesetzt.

Krug der Hochzeit von Kana

Die Schatzkamm­er des Münsters enthält eine Vielzahl berühmter und legendenum­wobener Reliquien, wie zum Beispiel den Krug der Hochzeit von Kana. Die Markus-Reliquie im kostbaren Schrein wird auch heute noch bei Prozession­en mitgeführt. Handschrif­ten in der karolingis­chen Minuskelsc­hrift zeugen von der großen Bedeutung der Reichenaue­r Klosterbib­liothek. Recht herzlich bedankte sich laut Mitteilung Marguerite Wind im Namen der Gruppe bei Verena Übel und Manfred Müller für die informativ­en Führungen.

 ?? FOTO: FÖRDERKREI­S ?? Ausflug zum Abschluss: Der Förderkrei­s Heimatkund­e beendet das Sommerprog­ramm mit einem Ausflug auf die Reichenau.
FOTO: FÖRDERKREI­S Ausflug zum Abschluss: Der Förderkrei­s Heimatkund­e beendet das Sommerprog­ramm mit einem Ausflug auf die Reichenau.

Newspapers in German

Newspapers from Germany