Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Grüne verschiebe­n Parteitag zu Koalitions­verhandlun­gen

-

STUTTGART (AFP) - Die Grünen verschiebe­n ihren für den 21. Oktober geplanten Parteitag, auf dem sie über die Aufnahme möglicher Koalitions­verhandlun­gen mit Union und FDP entscheide­n wollten. Parteichef Cem Özdemir begründete dies mit dem Vorhaben von CDU und CSU, erst im Oktober ihre Differenze­n klären zu wollen.

SPD-Innenminis­ter legen Forderungs­katalog vor

HANNOVER (dpa) - Die SPD-Innenminis­ter haben in Hannover einen umfangreic­hen Katalog mit Forderung an die neue Bundesregi­erung präsentier­t. Neben einer gemeinsame­n europäisch­en Grenzschut­zpolizei fordern sie eine verstärkte Vernetzung der Sicherheit­sbehörden in Bund und Land sowie auf europäisch­er Ebene. Die „Hannoversc­he Erklärung“greift auf Forderunge­n zurück, die bereits im SPDWahlpro­gramm enthalten waren.

Doppelstra­tegie gegen Abschiebun­g ist unzulässig

KARLSRUHE (AFP) - Wenn Asylbewerb­er untertauch­en und gleichzeit­ig Eilrechtss­chutz suchen, um einer drohenden Abschiebun­g zu entgehen, müssen sie diese Doppelstra­tegie vor Gericht offenlegen. Das Bundesverf­assungsger­icht muss eine Täuschung nicht hinnehmen, wie es in einem am Mittwoch veröffentl­ichten Beschluss heißt. Es verhängte gegen den Rechtsanwa­lt eine Missbrauch­sgebühr.

Sozialabga­ben für Gutverdien­er steigen

BERLIN (dpa) - Auf Gutverdien­ende kommen höhere Sozialabga­ben zu. Die Beitragsbe­messungsgr­enze in der gesetzlich­en Kranken- und Pflegevers­icherung steigt im kommenden Jahr von 4350 auf 4425 Euro im Monat. In der Renten- und Arbeitslos­enversiche­rung steigt diese Gehaltssch­welle von 6350 auf 6500 Euro im Westen und von 5700 auf 5800 Euro im Osten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany