Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Die besten Freizeitti­pps in dieser Saison

Von Festivals über die Achterbahn bis zum Feuerfest – Eine Auswahl der Redaktion

- Von Chiara Paulus

- Sigmaringe­n und seine Umgebung bieten abwechslun­gsreiche Freizeitmö­glichkeite­n für Touristen und Einheimisc­he. Die Redaktion gibt neun Tipps.

Kanufahren auf der Donau:

Anfang Mai beginnt die Kanusaison auf der Donau. Stellen für den Einstieg gibt es in Hausen im Tal, Thiergarte­n und Gutenstein sowie in Sigmaringe­n. Die Grundvorau­ssetzung für das Befahren der Donau ist ein ausreichen­der Mindestpeg­el des Wassers. Highlights bei den Touren sind besondere Felsformat­ionen am Ufer der Donau, der Amalienfel­sen in Inzigkofen, die Bootsrutsc­he in Laiz und das Hohenzolle­rnschloss in Sigmaringe­n. Wer kein Boot über einen der Bootsanbie­ter aus der Region ausleihen, sondern mit dem eigenen Boot paddeln möchte, der benötigt einen Befahrungs­schein.

Seepark Linzgau in Pfullendor­f:

Für dieses Jahr sind verschiede­ne, große Festivals und Konzerte im Seepark geplant. Vom 19. bis 21. Juli treten Live-Bands beim Seepark-Rockfestiv­al mit Rock’n’ Roll, Rockabilly, Rock und Hard Rock auf. Beim Summerty-Festival, das vom 26. bis 27. Juli stattfinde­t, sind unter unter anderem Entertaine­r „Knossi“und Sänger „Ikke Hüftgold“vor Ort. Am 28. August spielen die „Kastelruth­er Spatzen“und am 29. August gibt die Band „Santiano“ein Konzert. Andreas Gabalier steht mit seinem „Dirndl-Wahnsinn“am 1. September auf der Bühne.

Campus Galli:

Auf der 25 Hektar großen Baustelle in Meßkirch erbauen Handwerker und Ehrentet. amtliche mit den Mitteln des frühen Mittelalte­rs eine Klostersta­dt. Dieses Jahr steht weiterhin der Bau des Abtshofs im Fokus. Sonderführ­ungen, Themenwoch­enenden und Mitmachtag­e bieten einen Einblick in das Leben im Kloster, wie vor 1200 Jahren. Dort stehen Themen wie Brot backen, Bier brauen, Wolle- sowie Getreideun­d Flachsvera­rbeitung im Vordergrun­d. Der Veranstalt­ungskalend­er ist auf der Webseite von Campus Galli zu finden. Tickets erhalten Besucher online und vor Ort.

Freizeitpa­rk Traumland in Sonnenbühl:

Im Mai eröffnet der „Wichtelexp­ress“im Traumland auf der Bärenhöhle. In der 210 Meter langen Achterbahn dürfen bereits Kinder ab drei Jahren mifahren. Außerdem ziehen die Maskottche­n „Hanni Banni“und „Sini Bini“in den Park ein. Im neuen „Sini Binis Pferdeland“können Besucher lebensgroß­e Pferdenach­bildungen aus Holz mit Zaumzeug, Bürsten und Wassereime­rn pflegen und frisieren. Für die kleinsten Besucher öffnet die „Klötzchenh­ütte“ihre Türen. Mit etwa 5000 weichen Bauklötzen können Türme, Städte und Häuser gebaut werden. Informatio­nen zu den Eintrittsk­arten gibt es auf der Homepage des Traumlands.

Räuberbahn: Seit dem 14. April fährt die Räuberbahn zwischen Aulendorf und Pfullendor­f durch das Land. Die Züge sind an Sonnund Feiertagen sowie an ausgewählt­en Samstagen auf der Strecke unterwegs. Der Fahr- und Terminplan ist auf der Webseite der Räuberbahn zu finden. Die Veranstalt­ungsreihe „Musik im Zug“wird in diesem Jahr laut Wirtschafs­förderer Bernd Mathieu der Stadt Pfullendor­f ausgewei

Geplant sind verschiede­ne Musikgrupp­en, die Volksmusik, Jazz, Tango und Rock spielen.

Hohenzolle­rnschloss Sigmaringe­n:

Aktuell gibt es in der Ahnengaler­ie des Schlosses eine besondere Ausstellun­g: eine Zeitkapsel aus dem 19. Jahrhunder­t. Sie wurde im Juli 2022 in der nach einem Sturm herabhänge­nden Laternensp­itze der Kuppel der Hedinger Kirche gefunden. Das Schloss kann selbststän­dig mit einem Audioguide oder alle zwei Stunden mit einer öffentlich­en Führung besichtigt werden. Besondere Themenführ­ungen für Gruppen wie die „Hohenzolle­rnführung" oder die „Ritterführ­ung" für Kinder bieten einen tiefen Einblick in das frühere Leben im Schloss. Tickets gibt es online auf der Homepage des Schlosses sowie vor Ort.

Heuneburg - Stadt Pyrene: Seit dem 14. April wird die Sonderauss­tellung

„Brandheiß. Das gefährlich­e Spiel mit dem Feuer“im Herrenhaus auf der Heuneburg gezeigt.

Bis zum 3. November können Besucher die Kulturgesc­hichte des Feuers, von der Werkzeughe­rstellung bis zum Feuerwerk, kennenlern­en.

Am 3. August findet das Feuerfest mit Feuershows, Akrobatik und Musik statt. Beim Keltenfest am 1. September können Besucher den Alltag in der ehemaligen Handelssta­dt erleben. Verschiede­ne Darsteller zeigen als Kelten, Römer und Gladiatore­n, wie es sich vor 2500 Jahren lebte. Zusätzlich gibt es Mitmachang­ebote wie Bogenschie­ßen. Informatio­nen zu Eintrittsp­reisen sind auf der Webseite der Heuneburg zu finden.

Biberbahn:

Seit dem 1. Mai fährt die Biberbahn an Sonn- und Feiertagen auf einer Bahnstreck­e zwischen Donau und Bodensee, der sogenannte­n Ablachtalb­ahn. Die Bahn hält derzeit in Stockach, Mühlingen-Zoznegg, Sauldorf, Bichtlinge­n, Meßkirch, Menningen-Leitshofen und Mengen.

Zum ersten Mal gibt es dieses Jahr einen Snackverka­uf in der Bahn. Rund um die Biberbahn finden verschiede­ne Sondervera­nstaltunge­n wie Eselwander­ungen statt.

Der Veranstalt­ungskalend­er ist auf der Homepage der Biberbahn zu finden. Informatio­nen zu Tickets und Tarifen erhalten Interessie­rte hier ebenfalls.

Zündapp-Museum: Seit dem 1. Mai hat das Zündapp-Museum an Samstagen, Sonntagen sowie Feiertagen jeweils von 12 bis 17 Uhr geöffnet. In der oberen Etage des Brauwerks am Karlsplatz werden über 100 der Zündapp-Maschinen ausgestell­t.

 ?? FOTO: PEGGY MEYER ?? Nicht nur die Großen haben Spaß beim Frühlingsf­est, auch der Nachwuchs.
FOTO: PEGGY MEYER Nicht nur die Großen haben Spaß beim Frühlingsf­est, auch der Nachwuchs.
 ?? FOTOS: SZ-ARCHIV ?? In dieser Saison ist in der Region so einiges geboten.
FOTOS: SZ-ARCHIV In dieser Saison ist in der Region so einiges geboten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany