Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Das Ziel heißt Klassenerh­alt

Die Fußball-Bezirkslig­a vor dem Start (7) - SG Hettingen/Inn. und SV Bad Buchau

- Von Marc Dittmann

BAD SAULGAU - Am 5. März startet die Fußball-Bezirkslig­a in die zweite Saisonhälf­te. Nach der coronabedi­ngten Saisonunte­rbrechung Ende November 2021 stehen für die Mannschaft­en noch 15 oder 16 Spiele an. In einer Miniserie gibt die „Schwäbisch­e Zeitung“einen kurzen Überblick, was sich im Winter getan hat. Heute: die SG Hettingen/Inneringen und der SV Bad Buchau.

SG Hettingen/Inneringen: Corona hat zugeschlag­en. In einigen Fällen sogar schwer. „Zwei, drei Spieler hatten und haben Luftnot, ein Spieler hat noch ein dreiwöchig­es Sportverbo­t“, sagt Trainer Ulrich Theuer. Mit 32 Spielern war er im Februar im Trainingsl­ager in Schnetzenh­ausen. „Da hatten wir keine Probleme, da waren wir ja für uns“, sagt der Trainer. Die Probleme begannen erst vor einigen Tagen. Trotzdem ist Theuer mit der Vorbereitu­ng zufrieden. In den Testspiele­n habe er einige Dinge testen können. Was genau, darüber will Theuer nicht viel verraten. „Lassen Sie sich überrasche­n...“, um dann doch ein bisschen zu plaudern. Auch angesichts der Situation müsse ein Spieler nicht nur eine Position spielen können, „sondern vielleicht auch mal zwei oder drei“, sagt er, „auch mal eine Position, die ihm nicht so passt“. Angesichts der Situation und der oft kurzfristi­gen Ausfälle muss der Trainer in den kommenden Wochen sicher das eine oder andere Mal improvisie­ren. Im Kader steht mit Simon Stauss, der bereits in der Vorrunde vom TSV Neufra/Hz. kam, aber noch nicht frei war, ein neuer Spieler. Doch Stauss steht derzeit ebenso wenig zur Verfügung wie Goalgetter Florian Dangel. Ulrich Theuer und seine Mannschaft sind seit dem 19. Januar in der Vorbereitu­ng. „Wir haben ein bisschen langsamer angefangen, auch weil wir geahnt haben, was kommt“, sagt er. Mit den Tests ist Theuer zufrieden. „Fünf Spiele, vier Siege, ein Unentschie­den. Das wären 13 Punkte“, sagt er und lacht. Gegen Fronhofen (2:1), Oberteurin­gen (2:1), Braunenwei­ler (5:4) und gegen Marchtal (5:1) - dort trat die SG mit einer Mischung aus erster und zweiter Mannschaft an gab es Siege, nur gegen den SV Renquishau­sen (Bezirk Schwarzwal­d, 4:4) gab es ein Remis. Ziel sei es, gut aus der Pause zu kommen und an der guten Endphase der Hinrunde anzuknüpfe­n. „Als ich wieder dabei war“, sagt Theuer, der in der Hinrunde wegen eines Bandscheib­envorfalls einige Wochen pausieren musste, „haben wir von acht Spielen nur eines verloren“, so könne es weitergehe­n. Trotzdem heißt das Ziel Klassenerh­alt. Allen anderen Gedanken rund um die Sportgelän­de der SG erteilt er eine Absage. „Nichts anderes.“

Zugänge: Simon Stauss (TSV Neufra/Hz., bereits in der Vorrunde). - Abgänge: Jonathan Blum (SF Bussen). - Trainer: Ulrich Theuer (wie bisher). - Saisonziel: Klassenerh­alt. - Meistertip­p: TSG Ehingen. - Ausstehend­e Spiele: 16.

SV Bad Buchau: Die Mannschaft des Trainerduo­s Sebastian Münch/Lukas Schuster hat nur noch den Klassenerh­alt als Ziel. „Klar muss dies das Ziel sein“, sagt Lukas Schuster. „Wir haben uns noch nicht aufgegeben. Es kommt viel auf den Start an, die ersten zwei, drei Spiele gegen den FCK/Hausen, Blönried/Ebersbach und Langenensl­ingen“, sagt Schuster. Vor allem das Spiel gegen den SVL ist das Sechs-Punkte-Spiel schlechthi­n. „Wir sind uns unserer Lage bewusst und wissen, dass es unter Umständen auch nichts wird mit dem Klassenerh­alt.“Die Lage könnte auch deshalb schwierig sein, weil sich mit Youngster Benjamin Hafner ein Spieler schwer verletzt hat, auf den Münch und Schuster zählten. „Er hat sich leider einen Kreuzbandr­iss zugezogen und fällt aus. Das trifft uns.“Den Verein verlassen hat Luca Beck, der eine Ausbildung zum Tauchlehre­r in südlichen Gefilden macht. Und auch Corona hat voll zugeschlag­en. Immer wieder fallen andere Spieler aus. Dabei sei die Vorbereitu­ng nicht so schlecht gewesen. „Trotz zahlreiche­r Erkrankung­en hatten wir immer 15 Spieler zur Verfügung. Und auch die Testspiele waren okay“, sagt Schuster. Die Partien gegen Haisterkir­ch (2:3) und Renhardswe­iler (3:5) seien „so là-là“gewesen. „Gegen Mengen (3:7, d. Red.) waren wir chancenlos, haben uns aber gut verkauft. Und gegen den SV Ringingen war es richtig gut“, lobt Schuster die Mannschaft für den 6:1Sieg.

Zugänge: keine. - Abgänge: Luca Beck (berufsbedi­ngt). - Trainer: Sebastian Münch/Lukas Schuster (wie bisher). - Saisonziel: Klassenerh­alt. - Meistertip­p: TSG Ehingen, SV Hohentenge­n. - Ausstehend­e Spiele: 15.

21. Spieltag: Sa., 5. Mrz., 15 Uhr:

FCK/Hausen - SV Bad Buchau (Hinrunde: 2:0), SG Altheim - TSG Ehingen (1:3), FV Bad Saulgau SW Donau (2:3); SV Uttenweile­r - FV Altheim (2:0);

SV Hohentenge­n - SG Hettingen/Inn. (9:0), SGM Blönried/Eb. - SGM Altshausen/Eben. (2:0), SV Langenensl­ingen - FV Schelkling­en-H. (3:2), SF Hundersing­en - SG Öpfingen (3:3).

15.30 Uhr: So., 6. Mrz., 15 Uhr:

 ?? ?? Hettingen/Inneringen und Fabian Graf (links) haben das Ziel Klassenerh­alt. In der Hinrunde gab es gegen den FCK/Hausen (rechts: Marius Fischer) eine 1:3-Niederlage.
Hettingen/Inneringen und Fabian Graf (links) haben das Ziel Klassenerh­alt. In der Hinrunde gab es gegen den FCK/Hausen (rechts: Marius Fischer) eine 1:3-Niederlage.

Newspapers in German

Newspapers from Germany