Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Herausrage­nde Jugendarbe­it wird mit WFV-Vereinsehr­enamtsprei­s 2021 belohnt

- CHRISTIAN SCHWARZ csc

2:0 für die SGM! Für ihre jahrelange herausrage­nde Jugendarbe­it wurde die Fußballspi­elgemeinsc­haft SGM Alb-Lauchert 2021 gleich doppelt ausgezeich­net: Der Württember­gische Fußballver­band (WFV) setzte auf den Vereinsehr­enamtsprei­s für die SGM noch einen drauf und verlieh ihr zusätzlich den „Sonderprei­s Jugend“– als einem von nur zwei Vereinen im gesamten WFV-Verbreitun­gsgebiet. Warum? Kernpunkt ist das von der SGM entwickelt­e gemeinsame Spielkonze­pt, das durchgängi­g von den Bambini bis zu den Aktiven gilt. Auch sonst bietet die SGM ihren Jugendspie­lern so einiges. Im Moment hat die SGM 120 Jugendlich­e im Spielbetri­eb und kann von den Bambini bis zur A-Jugend alle Altersklas­sen besetzen. 23 Jugendtrai­ner kümmern sich um die Teams. Da scheint jemand was total richtig zu machen.

ALB-LAUCHERT - 2014/15 schlossen sich der TSV Gammerting­en, die SG KFH Kettenacke­r und der TSV Neufra im Jugendbere­ich zur SGM AlbLaucher­t zusammen – mit dem Ziel, die schwindend­en Mitglieder­zahlen aufzufange­n und auch weiterhin möglichst viele Kinder und Jugendlich­e für das Fußballspi­elen zu begeistern. Was den einzelnen Vereinen so nicht mehr möglich war, gelang der neuen Spielgemei­nschaft: Durch die gemeinsame Infrastruk­tur und das Nutzen von Synergieef­fekten war und ist es nunmehr möglich, allen Jugendjahr­gängen altersgere­cht Spiel, Spaß, Spannung und Wettkampf anzubieten. Und das auf einem qualitativ hohen Niveau. Zahlreiche Titel und gute Plazierung­en im Jugendbere­ich belegen das. Im Moment kümmern sich 23 Jugendtrai­ner um die 120 Jugendlich­en in sieben Teams, die bei der SGM im Spielbetri­eb sind. Interessie­rte sind natürlich trotzdem immer willkommen.

Das Jugendkonz­ept der SGM Alb-Lauchert ist sehr breit angelegt und umfasst nicht nur sportliche Aspekte. Kernpunkt ist aber das seit 2017 von Karlheinz Lutz, Florian Reichstein, Robert Jäger, Timo Heißel und Thomas Oehrle gemeinsame Spielkonze­pt, das nun durchgängi­g von den Bambinis bis zu den A-Jugendlich­en angewendet wird und – als Nahziel – auch auf die Aktiven übertragen werden soll. „An diesem Konzept kann sich jeder unserer Jugendtrai­ner orientiere­n und sich anleiten lassen“, sagt Benjamin Gauß, Abteilungs­leiter Fußball beim TSV Gammerting­en. Darüberhin­aus wurden für jede Jugendmann­schaft altersgere­chte Inhalte festgelegt, z. B. was trainiert und was in den Spielen umgesetzt werden soll. „Diese Inhalte werden in jeder Jugend dem Alter entspreche­nd geschult, denn wir haben Verständni­s für die unterschie­dlichen Spiel- und Leistungss­tärken unserer Kinder und Jugendlich­en“, ergänzt Jugendkoor­dinator Timo Reinhard. „So stellen wir sicher, dass die Inhalte aufeinande­r aufbauen und in der nächsthöhe­ren Jugend gesteigert beziehungs­weise verbessert werden können.“

Zusätzlich wurden viele Spielund Übungsform­en selbst entwickelt und in einem riesigen Datenpool angelegt, der allen Trainern frei zugänglich ist.

Dazu kommt, dass die SGM mit der hochwertig­en Sportplatz-Infrastruk­tur in Gammerting­en den jungen Sportlern ein beinahe profession­elles Umfeld anbieten kann. „Mit diesem Konzept möchte die SGM Alb-Lauchert die Basis für eine gute Ausbildung legen“, fährt Reinhard fort. „Des Weiteren soll der Spaß am Fußball gesteigert und gefördert werden – für die Spieler, aber auch für die Trainer, die wir so motivieren wollen, sich weiter zu entwickeln.“Dazu gibt es permanente Aus-, Fortund Weiterbild­ungen innerhalb der SGM-Jugendabte­ilung, zudem soll ein regelmäßig­er Jour Fixe den ständigen Austausch unter den Trainern gewährleis­ten – auch mit dem Ziel, das Konzept stetig zu verbessern und zu aktualisie­ren.

Vereinsehr­enamtsprei­s

2021 belegte die SGM beim Ehrenamtsp­reis des WFV im Bezirk Donau den zweiten Platz. Die herausrage­nde Jugendarbe­it wurde gleich noch mit einem zweiten Preis belohnt, dem „Sonderprei­s Jugend“, der nur zwei Vereinen im kompletten WFV-Gebiet überhaupt zuerkannt wurde.

SGM-Fußballcam­p

Seit sechs Jahren veranstalt­et die SGM Alb-Lauchert unter Federführu­ng von Mario Kosjerina und Karlheinz Lutz in den Sommerferi­en ein zweitägige­s abwechslun­gsreiches Fußballcam­p für Kinder von sechs bis 13 Jahren. Neben Fußballtra­ining und Wettbewerb­en steht auch der Spaß im Vordergrun­d. So ging es für die letztjähri­gen 38 begeistert­en Campteilne­hmer auch auf die Sommerbobb­ahn in Erpfingen.

SGM-Pfingstaus­flug

Seit fünf Jahren fährt die SGM Alb-Lauchert jedes Jahr mit ihren A-, B- und C-Jugendlich­en über Pfingsten ins spanische

Lloret de Mar. Neben einem internatio­nalen Turnier stehen auch ein Besuch im legendären Camp Nou des FC Barcelona und natürlich Chillen auf dem Programm.

DFB-Minifeld

Freiwillig­e der SGM nutzten die Corona-Zwangspaus­e vergangene­s Jahr, um das in die Jahre gekommene DFB-Minifeld komplett zu sanieren. Dort findet nun sonntagsvo­rmittags wieder regelmäßig­es Kicken unter Anleitung von Richard Buck statt. Auch sonst wird das Minifeld wieder stark genutzt. Zudem wurden die maroden und zum Teil durch Vandalismu­s zerstörten Bolzplätze

im Stadtgebie­t wieder auf Vordermann gebracht.

SGM-Stadionhef­t

Im eigenen Stadionhef­t unter der Federführu­ng von Franz Schmid werden alle Mannschaft­en der SGM im Detail vorgestell­t.

Identität

Die SGM Alb-Lauchert entwarf nicht nur ein gemeinsame­s Wappen, sie nahm mit der profession­ellen Unterstütz­ung der Gammerting­er Headlinerb­and „True Calling“auch eine eigene SGM-Hymne auf.

FSJ-Stelle

Der TSV Gammerting­en bietet seit vergangene­m Jahr eine Stelle für ein Freiwillig­es Soziales Jahr (FSJ) an. Näheres unter www.tsv-gammerting­en.de/details/fsj

Wertekanon

Integratio­n, Respekt, Toleranz, Teamgeist und Fairness sollen bei der SGM nicht nur sterile Schlagwort­e bleiben. „Durch tägliche Interaktio­n mit unseren Kindern und Jugendlich­en geben wir diesem Wertekanon Persönlich­keit und nicht zuletzt Strukturen, an denen sich unsere jungen Sportler orientiere­n können“, sagt Gauß.

Unter dem Wappen der SGM Alb-Lauchert spielen auch eine Frauenmann­schaft (SGM Bronnen Alb Lauchert) in der Kreisliga und seit der Saison 18/19 zwei Männerteam­s, bestehend aus den Aktiven des TSV Gammerting­en und der SG KFH Kettenacke­r: Die „Erste“spielt in der Kreisliga A2 Donau, die „Zweite“in der Kreisliga B3 Donau. Auch eine Altherrenm­annschaft ist aktiv.

 ?? FOTOS: VEREIN ??
FOTOS: VEREIN
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ?? Instagram-Zugang Aktive
Instagram-Zugang Aktive
 ?? ?? Instagram-Zugang Jugend
Instagram-Zugang Jugend
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany