Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Saulgaus Stadtbaume­ister Friedrich ist tot

Große Trauer um 37-Jährigen – Vergangenh­eit im Sigmaringe­r Stadtplanu­ngsamt

- Von Dirk Thannheime­r und Karin Kiesel

BAD SAULGAU - Traurige Nachricht: Bad Saulgaus Stadtbaume­ister Pascal Friedrich ist am vergangene­n Montag im Alter von 37 Jahren gestorben. Er nahm sich nach SZ-Informatio­nen das Leben. Pascal Friedrich hinterläss­t zwei kleine Kinder.

Am morgigen Donnerstag, 19. September, hätte Pascal Friedrich in der ersten Gemeindera­tssitzung nach den Sommerferi­en die Pläne für die Erweiterun­g der Saunalands­chaft für die Sonnenhof-Therme vorgestell­t. Doch nach Friedrichs Tod wurde die Gemeindera­tssitzung kurzerhand abgesagt. „Wir alle sind schockiert und erschütter­t über den Tod unseres Kollegen Pascal Friedrich. Es ist unfassbar. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie“, sagt Bad Saulgaus Bürgermeis­terin Doris Schröter.

Pascal Friedrich war der Nachfolger von Peter Kliebhan und begann Mitte September 2015 als Stadtbaume­ister von Bad Saulgau. Er war vor vier Jahren vom Stadtplanu­ngsamt in Sigmaringe­n nach Bad Saulgau in eine führende Position gewechselt, auch um näher an seinem Wohnort Aulendorf zu sein. In Sigmaringe­n hat Friedrich von 2009 bis 2015 im Rathaus gearbeitet.

Viele Großprojek­te

Friedrich stemmte in den vergangene­n vier Jahren in Bad Saulgau etliche Großprojek­te, galt als kreativ und eifrig. Zuletzt war er unter anderem mit der Sanierung der Grundschul­e in Renhardswe­iler oder dem Neubau des Kindergart­ens in Braunenwei­ler beschäftig­t. Aber auch die Gestaltung der Innenstadt oder die Aufwertung des Marktplatz­es waren ihm ein großes Anliegen. „Er war äußert aktiv und arbeitete mit allen Fraktionen sehr gut zusammen. Er wurde für seine Arbeit sehr geschätzt“, sagt der CDU-Fraktionsv­orsitzende Thomas Zimmerer. „Er hätte unserer Stadt mit seinem Wissen noch so viel helfen können.“

Er und die weiteren Fraktionsv­orsitzende­n Helga Brey (SPD), Elisabeth Gruber (Freie Wähler) und Wolfgang Lohmiller (Grüne) wurden am späten Montagnach­mittag von Bürgermeis­terin Doris Schröter ins Rathaus bestellt, wo sie von ihr über den Tod von Friedrich informiert worden waren. „Wir sind alle fassungslo­s“, sagt Helga Brey. „Er war sehr offen und vor allem immer lösungsori­entiert“, sagt Brey, die ein gutes Verhältnis zu Friedrich gepflegt hatte. „Wir verlieren einen liebenswer­ten Menschen.“

Pascal Friedrich besuchte das Studienkol­leg St. Johann in Blönried, wo er 2001 das Abitur machte. Im Anschluss daran studierte er Architektu­r an der Hochschule Biberach. Friedrich fasste in Bad Saulgau schnell Fuß, konnte sich einen guten Ruf erarbeiten. „Bad Saulgau ist ein tolles Städtle“, hatte Friedrich über seine berufliche Wirkungsst­ätte gesagt.

Friedrich war zudem in der Kommunalpo­litik engagiert, saß für die SPD-Fraktion im Gemeindera­t von Aulendorf. Spürbar betroffen und mit belegter Stimme äußert sich auch Aulendorfs Bürgermeis­ter Matthias Burth zum Tod von Pascal Friedrich. „Wir haben die Nachricht erhalten und sind schockiert. Es ist unfassbar und wir sind sprachlos. In Gedanken sind wir bei seiner Familie.“Die Mitarbeite­r des Rathauses sowie der Gemeindera­t und die Ortsvorste­her seien noch am Dienstagvo­rmittag informiert worden. Die Betroffenh­eit sei überall sehr groß, sagte Burth, dem die traurige Nachricht merklich nahe ging.

 ?? ARCHIVFOTO: BB ?? Pascal Friedrich ist tot.
ARCHIVFOTO: BB Pascal Friedrich ist tot.

Newspapers in German

Newspapers from Germany