Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Walder Bücherei ist weiter auf Erfolgskur­s

Die Zahl der Ausleihen steigt kontinuier­lich an

-

WALD (stt) - Das Team der katholisch­en öffentlich­en Bücherei in Wald blickt auf ein weiteres erfolgreic­hes Jahr zurück. Wie Sprecher Rudolf Graf in der Gemeindera­tssitzung am Dienstag berichtete, steigt zum Beispiel kontinuier­lich die Anzahl an Ausleihen. Dabei war es dem Bücherei-Team in den vergangene­n sechs Jahren schon gelungen, sie zu verdoppeln.

Die Walder Bücherei wird ehrenamtli­ch betrieben und von der Erzdiözese Freiburg unterstütz­t. Außerdem erhält sie einen Zuschuss von der Gemeinde Wald. Im Gemeindera­t berichtete Rudolf Graf von einem weiteren Erfolgsjah­r für das Team, das die Einrichtun­g vor sechs Jahren vor der Schließung bewahrt hatte. Derzeit engagieren sich dort zwölf ehrenamtli­che Helfer. Diese garantiere­n an zwei Tagen pro Woche den Ausleihebe­trieb – plus regelmäßig­e Sonntagsöf­fnungszeit­en. Außerdem helfen sie bei öffentlich­en Veranstalt­ungen wie dem Dorffest mit oder richten eigene Kulturvera­nstaltunge­n aus, darunter die Pfarrgarte­nserenade.

Die steigende Zahl der Ausleihen führt Rudolf Graf unter anderem auf ständige Aktualität bei den Büchern und eine erhebliche Erhöhung bei der Anzahl der Hörbücher, der Zeitschrif­ten und der Spiele zurück. Neu eingeführt wurde die Onleihe in Kooperatio­n mit „Libelle“, einer großen virtuellen Zweigstell­e der katholisch­en Büchereien. Über diese Ausleihe können Bücher, Hörbücher und Zeitschrif­ten online auf den Computer, den Tablet-PC oder den E-BookReader entliehen werden. In Wald, so berichtete Graf, macht die Onleihe bereits 23 Prozent der Entleihung­en aus.

Besonderes Gewicht lege das Team auf die Kinder und deren Heranführe­n ans Lesen und die Bücherei, sagte Rudolf Graf. Deshalb gebe es nicht nur einen großen Bestand an Bilder- und Jugendbüch­ern, sondern auch spezielle Angebote für Kinder wie den Büchereifü­hrerschein in Kooperatio­n mit den Kindergärt­en oder das Projekt „Lesehelden“anlässlich des Sommerferi­enprogramm­s. Hinsichtli­ch des kulturelle­n Programms im kommenden Jahr verriet Graf schon mal, dass im März eine musikalisc­he Lesung anlässlich des Kulturschw­erpunkts im Kreis „Demokratie und Freiheit“stattfinde­t und im August die „Swiss-German-Dixie-Corporatio­n“im Pfarrgarte­n zu Gast sein wird.

„Wir können stolz darauf sein, dass es eine engagierte Gruppe gibt, die sich für Lesen und Kultur einsetzt“, sagte Walds Bürgermeis­ter Werner Müller.

Newspapers in German

Newspapers from Germany