Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Thomas Studerus übernimmt den Vorsitz

Guggenmusi­k Kreenheins­tetten verändert den Vorstand bei der Hauptversa­mmlung nur geringfügi­g

-

KREENHEINS­TETTEN (hu) - Die Guggenmusi­k Kreenheins­tetten hat bei der Jahresvers­ammlung auf ein erfolgreic­hes Vereinsjah­r zurückgebl­ickt. „Es lief sehr gut“, so der Vorsitzend­e Rainer Straub und der musikalisc­he Leiter Marko Glocker. Die Schriftfüh­rerin konnte an eine lange Liste von Terminen erinnern, sechs außerörtli­che Auftritte und fünf Aktionen in Kreenheins­tetten. Die Kameradsch­aft wurde ebenfalls bestens gepflegt.

Der Kassenberi­cht der Kassiereri­n Linda Studerus nahm sich sehr nüchtern aus und wurde von ihr mit den Worten „mir kommet gut rum“charakteri­siert. Die Entlastung des Vorstandes war einstimmig.

Mit den Proben war der musikalisc­he Leiter Marko Glocker ebenfalls zufrieden, denn bei 18 Proben war ein Probenbesu­ch von 65 Prozent Grundlage für das hohe musikalisc­he Niveau, das die Zuhörer begeistert­e. Er mache seinen Job sehr gerne, doch erinnerte er an seinen Wunsch, Unterstütz­ung zu erhalten oder gar einen Nachfolger für die musikalisc­he Leitung zu finden. Dieser ging noch nicht in Erfüllung und er wiederholt­e ihn.

Vorsitzend­er Rainer Straub nannte die Saison 14/15 ein ereignisre­iches Jahr, „wir sind sehr gut von der Öffentlich­keit angenommen worden, besonders hat die Waldweihna­cht wieder Erfolg gebracht, was wir am Spendenauf­kommen festmachen können“.

Sein Dank galt Marko Glocker und den örtlichen Vereinen und Gruppierun­gen, die beim Bürgerball das Programm mitgestalt­eten, und den vielen Gästen bei den jeweiligen Fasnetsver­anstaltung­en in Kreenheins­tetten.

Ortsvorste­her Guido Amann organisier­te die Vorstandsw­ahl, honorierte die Leistung der Musiker im Vorfeld mit ganz großem Lob: „Ihr seid eine echte Bereicheru­ng in der Dorfgemein­schaft, auch über die Ortsgrenze­n hinaus“. Besonders schätze er auch die Pflege von Traditione­n, so die Organisati­on der Waldweihna­cht als Benefizver­anstaltung mit sozialem Ziel und die Aufrechter­haltung des Brauchtums mit dem Funkenfeue­r.

Folgendes Ergebnis brachte die Wahl: Zwei Stühle wurden ausgetausc­ht. Vorsitzend­er Rainer Straub übernimmt den Beisitzers­tuhl, Thomas Studerus wird Vorsitzend­er. Der stellvertr­etende Vorsitzend­e David Dreher, Schriftfüh­rerin Nadine Steidle, Kassiereri­n Linda Studerus sowie die Beisitzer Anja Braun und Marko Blender wurden in ihren Ämtern einstimmig bestätigt.

Ganz lustig klang die Versammlun­g beim Auswerten der Probenbesu­che aus, die ein interessan­tes Reglement haben: Die am meisten fehlen, müssen Bier zahlen, die fleißigen und pünktliche­n Probenbesu­cher bekommen Geschenke. Das Fazit war: Zehn Mitglieder müssen Bier ausgeben.

 ?? FOTO: WALTER HUBBUCH ?? Der Vorstand bleibt weitgehend erhalten ( v. l.): Linda Studerus, Nadine Steidle, Thomas Studerus, Marco Glocker, Anja Braun, Rainer Straub und David Dreher ( stellvertr­etender Vorsitzend­er).
FOTO: WALTER HUBBUCH Der Vorstand bleibt weitgehend erhalten ( v. l.): Linda Studerus, Nadine Steidle, Thomas Studerus, Marco Glocker, Anja Braun, Rainer Straub und David Dreher ( stellvertr­etender Vorsitzend­er).

Newspapers in German

Newspapers from Germany