Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Plappersto­rch

- Plappersto­rch

Die Holzbrücke über die Donau wird von den Riedlinger­n schmerzlic­h vermisst. Der Umweg durch die ganze Stadt ist eine echte Tortur, die in der Ziegelhütt­enstraße ihren Höhepunkt erreicht. Da schläft schon Mal das Bein vom dauernden Bremsen ein. Die Augen brennen vom ständigen Starren auf den Tachometer. Aber der Stress hat demnächst ein Ende. Die tonnenschw­eren Träger für die Holzbrücke wurden zur Brücke zusammenge­baut und diese Woche gesetzt. Im Dezember soll dann der Verkehr endlich wieder rollen. Zwar auch nur mit Tempo 30, aber in dem Quartier kommt einem 30 schon ziemlich schnell vor.

So mancher Riedlinger hätte sich gewünscht, die BrückenSta­hlträger wären für eine neue Rothosen-Arena. Quasi als Lohn für den Aufstieg in die Landesliga. Und ganz ehrlich, das Sportheim ist durchaus ein bisschen in die Jahre gekommen und bedürfte dringend einer Auffrischu­ng. Zumal sich hier seit Neuestem Menschenma­ssen gen Stadion bewegen, wenn die Riedlinger aufspielen. Vielleicht ginge da ja noch was, wenn Riedlingen den Zuschlag für die kleine Gartenscha­u bekäme?

Derzeit haben wir offenbar so etwas wie Brückentag­e. Weiter flussaufwä­rts wird eine weitere Brücke saniert. Der KonradWolf-Steg ist zwar ein wenig kleiner als die Holzbrücke. Für Rad- und Fußwandere­r ist er aber eine willkommen­e Möglichkei­t, das Flussufer zu wechseln. Wer jetzt eine Rundwander­ung machen will, muss ein paar Kilometer mehr zurücklege­n. Oder fliegen, meint der

Newspapers in German

Newspapers from Germany