Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Riedlinger Ansichten – gestern und heute

Wie markante Gebäude das Gesicht der Stadt über die Jahre verändert haben

- Von Winfried Aßfalg

Ärztlicher Bereitscha­ftsdienst der Kassenärzt­lichen Vereinigun­gen, Allgemeina­rzt und diverse Fachärzte, Telefon 116117 (kostenfrei, bundesweit einheitlic­h, ohne Vorwahl), Internet: www.116117info.de

Krankentra­nsporte, Rufnummer deutschlan­dweit 19222 jeweilige Ortsvorwah­l erforderli­ch

Riedlingen

Augenärztl­icher Notfalldie­nst, 116117

Kinderärzt­licher Notdienst, 116117

Sana-Klinik Biberach, 07351/550, Notaufnahm­e täglich 24 Stunden besetzt

Zahnärztli­cher Notdienst, 0180/ 5911650

Apotheken-Notdienstf­inder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.lakbw.de, www.apotheken.de

Bad Buchau

Adelindis Therme, Thermenweg 2, 07582/8001395, 9-21 Uhr

Sauna in der Adelindis Therme, 2, gemischt: 13-21 Uhr

Thermenweg

Bad Buchau

Bücherei im Ev. Gemeindeha­us,

24, 9.30-16.30 Uhr

Ertingen

Gemeinde- und Jugendbüch­erei (Rathaus/UG), Dürmenting­er Str. 14, 15.3017.30 Uhr

Riedlingen

Kath. Öffentlich­e Bücherei,

13, Neufra, 16-18 Uhr

Stadtbüche­rei, Kapuzinerw­eg 2, 14.3018 Uhr

Uttenweile­r

Gemeindebü­cherei,

Uhr

Zwiefalten

Bibliothek, Hauptstr. 9, 10-11.30 Uhr, 13-19 Uhr

Karlstr.

Schlossber­g

Syrlinstr. 3, 16-18

Bad Buchau Gebrauchtk­leiderlade­n, Ansichts-Sache Gebrauchtk­leiderlade­n, Schussenri­eder Str. 27, 10-12.30 Uhr

Behördennu­mmer 115, bundeseinh­eitliche Rufnummer, aus dem Festnetz zum Ortstarif, kostenlos bei FestnetzFl­atrate, Mobilfunkt­arife können abweichen

Kinder- und Jugendtele­fon des Deutschen Kinderschu­tzbundes, gebührenfr­ei, Europanumm­er: 116111

Telefonsee­lsorge, gebührenfr­ei, 0800/ 1110111, 0800/ 1110222

Weißer Ring - Hilfe für Kriminalit­ätsopfer, kostenfrei, 0800/ 1110222

Riedlingen

Kreuzbund, wenn Alkohol zum Problem wird - sie sind nicht allein, Kath. Gemeindeha­us St. Georg, Ziegelhütt­enstr. 37, jeden Do 19.30 Uhr

Bad Buchau

Führung zum Federsee, Nabu-Naturschut­zzentrum Federsee, Federseewe­g 6, 15.30-17 Uhr

Bad Saulgau

Kino Saulgau, 07581/ 8751, After Truth, 20.10 Uhr | Drachenrei­ter, 15.45, 17.50 Uhr | Es ist zu deinem Besten, 18.10, 20.20 Uhr | Gott, du kannst ein Arsch sein!, 20.15 Uhr | Jim Knopf und die Wilde 13, 15.40, 17.45 Uhr

Biberach

Traumpalas­t, 07351/ 13050, After Truth, 18 Uhr | Brave Mädchen tun das nicht, 17 Uhr | Der geheime Garten, 17, 20 Uhr | Drachenrei­ter, 15.45, 18 Uhr |

Eine Frau mit berauschen­den Talenten,

20.30 Uhr | Es ist zu deinem Besten,

18.15, 20.30 Uhr | Gott, du kannst ein Arsch sein!, 20.15 Uhr | Jim Knopf und die Wilde 13, 15.45, 16.45 Uhr | Ooops! 2 - Land in Sicht, 15.45 Uhr | Tenet, 19.45 Uhr | Vergiftete Wahrheit, 19.45 Uhr

Mengen

Kino-Center Mengen, 07572/ 769990,

Der geheime Garten, 17.45, 20.15 Uhr | Drachenrei­ter, 17.30 Uhr | Es ist zu deinem Besten, 20 Uhr | Gott, du kannst ein Arsch sein!, 20.15 Uhr |

Knopf und die Wilde 13, 17.15 Uhr

Jim

RIEDLINGEN - Riedlingen, die „Schöne an der Donau“, so wurde die Stadt schon genannt, hat sein historisch­es Gesicht weitgehend erhalten können und präsentier­t sich wohl so schön wie noch nie in seiner langen Geschichte.

Fremde kommen, staunen und bleiben. Zahlreiche öffentlich­e und private Gebäude wurden grundlegen­d saniert und zum Teil einer neuen Verwendung zugeführt. So schrieb Winfried Aßfalg in seinem Buch „Riedlingen im Spaziergan­g“2010. Diese Schönheit soll nun in einer Serie in vergleichb­aren Gegenübers­tellungen Einheimisc­hen und Besuchern bewusst gemacht werden. Im ersten Teil der Serie geht es um das Gesicht der Lange Straße.

Als Anziehungs­punkt nicht nur für Touristen, besonders auch für

Einheimisc­he hat sich die Lange Straße entwickelt. Eigentlich die Hauptstraß­e der Altstadt hat diese mit den Cafés, Bistros und Gaststätte­n ein besonderes Flair entwickelt, das an sonnigen Tagen fast südlich anmutet. Man sitzt gerne im Freien, sieht alles und will gesehen werden. Hier zeigt sich auch noch die größte Dichte an Einzelhand­elsgeschäf­ten. Schon in den Dreißiger Jahren flanierten modisch gekleidete Menschen gerne auf der „Riedlinger Partymeile“. Besonders abwechslun­gsreich sind die zum großen Teil historisch­en traufständ­igen Gebäude aus rund vier Jahrhunder­ten beiderseit­s der Straße im Wechsel von Sichtfachw­erk, Putzfassad­en und Bemalung. Erfreulich, dass auch noch Wirtshausa­usleger erhalten blieben.

 ?? FOTO: WINFRIED ASSFALG ??
FOTO: WINFRIED ASSFALG

Newspapers in German

Newspapers from Germany